200 Euro Einmalzahlung für 2010 - ab Januar 2011 dann 2,7 Prozent mehr Lohn in der Kunststoffverarb

200 Euro Einmalzahlung für 2010 - ab Januar 2011 dann 2,7 Prozent mehr Lohn in der Kunststoffverarbeitung

ID: 249312
(ots) - Am heutigen Montag haben sich der
Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft
Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) in der ersten Verhandlungsrunde auf
einen Tarifabschluss für die 6.000 Beschäftigten in 39 Betrieben der
Kunststoffverarbeitenden Industrie Hessen (KVI) geeinigt.

Ab dem 1. Januar 2011 werden die Tariflöhne um 2,7 Prozent erhöht.
Die monatlichen Ausbildungsvergütungen steigen einheitlich um jeweils
21,00 Euro. Darüber hinaus erhalten die Arbeitnehmer für 2010 eine
Einmalzahlung von 200,00 Euro. Die Verhandlungspartner verständigten
sich darauf, dass auf der betrieblichen Ebene abweichende
Vereinbarungen über den Zeitpunkt der Fälligkeit, die Höhe der
Auszahlung oder die Verwendungszwecke geschlossen werden können. Aus
wirtschaftlichen Gründen ist eine Kürzung auf bis zu 50 Euro möglich.
Auszubildende erhalten eine Einmalzahlung von 50,00 Euro, die nicht
gekürzt werden kann. Die Gesamtlaufzeit des abgeschlossenen
Tarifvertrages beträgt 17 Monate.

Die Sozialpartner haben sich darüber hinaus auf eine Verlängerung
des Tarifvertrags "Zukunft durch Ausbildung" geeinigt. In den Jahren
2011, 2012 und 2013 soll die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze
um jeweils 3 Prozent steigen.

"Der heutige Abschluss ist für die in Hessen mittelständisch
geprägte Branche ein tragbarer Kompromiss. Es kam uns darauf an, ein
Ergebnis zu erzielen, das die konjunkturelle Erholung nach der tiefen
Krise im letzten Jahr nicht gefährdet und eine Planungssicherheit für
die nächsten 17 Monate sicherstellt", betonte Thomas Wedekind,
Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite.



Pressekontakt:
Arbeitgeberverband Chemie und
verwandte Industrien für das Land Hessen e.V.
Jürgen Funk, Pressesprecher
Abraham-Lincoln-Straße 24, 65189 Wiesbaden
Tel: 0611 / 7106-49


Mobil: 01622 / 710649
Fax: 0611 / 7106-66
E-Mail: funk@hessenchemie.de
Internet: www.hessenchemie.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2010 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249312
Anzahl Zeichen: 2177

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 764 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"200 Euro Einmalzahlung für 2010 - ab Januar 2011 dann 2,7 Prozent mehr Lohn in der Kunststoffverarbeitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitgeberverband HessenChemie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Azubis denken Nachwuchsmarketing neu ...

Im Kinopolis Sulzbach wurden heute die herausragenden Leistungen der Auszubildenden im diesjährigen Azubi-Wettbewerb des Arbeitgeberverbandes HessenChemie gewürdigt. Neben den 162 Auszubildenden aus 23 Ausbildungsunternehmen nahmen auch viele Ausbi ...

Chemie-Tarifrunde: Standort und Beschäftigung sichern ...

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen haben heute in Niedernhausen begonnen. Der Auftakt war geprägt von intensiven Debatten über die wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen, m ...

Alle Meldungen von Arbeitgeberverband HessenChemie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z