Neues Deutschland: zum Urteilüber die Wahl in Schleswig-Holstein

Neues Deutschland: zum Urteilüber die Wahl in Schleswig-Holstein

ID: 249350
(ots) - Es ist ja so eine Sache mit der Juristerei: Was ein
gesundes Rechtsempfinden logisch findet, muss sich längst nicht mit
dem decken, was Richter aus den Gesetzen herausholen. So ist es auch
mit dem Urteil von Schleswig-Holsteins Verfassungsrichtern über die
Minder-Mehrheitsregierung des Peter Harry Carstensen in Kiel:
Einerseits kassiert das Gericht das Gesetz, das Schwarz-Gelb an die
Macht gehievt hat. Andererseits aber soll nun ausgerechnet diese
verfassungswidrig entstandene Mehrheit ein verfassungskonformes
Wahlgesetz formulieren. Die Richter in Schleswig, deren Mehrheit
auf Vorschlag der CDU ins Amt gelangt ist, demonstrieren: Wer »A«
sagt, muss deshalb noch längst nicht beim »B« ankommen. Diesen
Einwand mag man für spitzfindig halten. Wirklich ärgerlich ist aber,
dass eine Regierung, die nie die tatsächlichen Mehrheiten abbildete,
nun noch für zwei Jahre freie Bahn hat. Das Streichen bei der
Bildung, die Ausblutung der Kommunen, das Sparkassengesetz, das den
öffentlichen Finanzsektor ausgerechnet jetzt aushöhlt: All das ist
nunmehr legitim. Zum Glück ist wenigstens die Uni-Schließung in
Lübeck vom Tisch, wenn auch ohne Zutun der Koalitionäre. Es ist
also offen, ob das Schleswiger Urteil die Carstensen-Regierung
geschwächt hat - oder sie sogar stärker macht. Da die Verhältnisse im
Parlament vorerst zementiert sind, bleibt der Opposition bis auf
Weiteres nur eins: die Antwort auf der Straße zu geben.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Chronik der NVA erschienen Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Karlsruher Entscheidung zum schleswig-holsteinischen Wahlgesetz (Dienstagausgabe)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2010 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249350
Anzahl Zeichen: 1713

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 752 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum Urteilüber die Wahl in Schleswig-Holstein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z