"Ein Standort mit glänzender Perspektive"
Axel Springer AG feiert 60-jähriges Jubiläum des Hamburger Verlagshauses
ID: 249825
"Wolkenzwerge"/ Ministerin Schröder dankt Axel Springer für
"vorbildliches Engagement"/ Hamburgs Erster Bürgermeister Ahlhaus
spricht Grußwort zur Kita-Eröffnung
Vor 60 Jahren legte der Verleger Axel Springer den Grundstein für
sein Hamburger Verlagsgebäude. Dieses Ereignis feiert die Axel
Springer AG am 31. August 2010 mit einem Mitarbeiterfest sowie mit
der Eröffnung der betriebsnahen Kindertagesstätte "Wolkenzwerge".
Unter dem Motto "Starke Marken, starke Menschen, starke Zukunft - 60
Jahre Axel-Springer-Haus Hamburg" soll nicht nur die erfolgreiche
Unternehmensgeschichte gewürdigt werden. Mathias Döpfner,
Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, sagte: "Hamburg ist nicht
allein der Ort der Verlagsgründung, ist nicht nur ein Standort mit
großer Geschichte, sondern vor allem ein Standort mit sicherer, mit
glänzender Perspektive."
Die Axel Springer AG und ihre Tochtergesellschaften beschäftigen
mit rund 2.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr Menschen in
Hamburg als die anderen großen Verlagshäuser. Hinzu kommen noch die
Angestellten in der Zeitungsdruckerei Ahrensburg vor den Toren
Hamburgs. Die Elbstadt ist neben dem Unternehmenssitz Berlin der
wichtigste Standort der Axel Springer AG. Hier entstehen nicht nur
die Zeitungen HAMBURGER ABENDBLATT, die Hamburg-Ausgaben von DIE
WELT, WELT am SONNTAG sowie BILD. Vor allem ist Hamburg für Axel
Springer ein Zeitschriftenstandort. Bis auf den Titel ROLLING STONE
und die weiteren Musikzeitschriften sowie einige Auto-Spezialtitel
entstehen alle Axel Springer Zeitschriften in Hamburg. Von HÖRZU über
TV DIGITAL, FUNK UHR, AUTO BILD, SPORT BILD und COMPUTER BILD bis hin
zur BILD der FRAU. Seit mehr als 15 Jahren investiert die Axel
Springer AG in Hamburg besonders intensiv in digitale Medienangebote
wie Immonet und Gamigo. Das zeigt sich auch in den Mitarbeiterzahlen.
In den digitalen Geschäftsfeldern sind rund 500 Mitarbeiter
beschäftigt, ein Zuwachs von fast 200 Prozent in den letzten fünf
Jahren. Auch an den drei wichtigen elektronischen Medienkanälen
Hamburg 1, Radio Hamburg und hamburg.de ist Axel Springer beteiligt,
ebenso am TV-Produzenten Schwartzkopff.
Mathias Döpfner ist für die weitere Entwicklung des Standortes
sehr optimistisch: "Heute haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
in Hamburg allen Grund, mit Stolz auf 60 Jahre Verlagsgeschichte an
Elbe und Alster zurückzublicken. Und diese lange Tradition
publizistischer und unternehmerischer Erfolge in Hamburg ist der
allerbeste Grund, auch der Zukunft mit Zuversicht entgegenzusehen."
Neue Kindertagesstätte eröffnet
Im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums wurde die Kindertagesstätte
"Wolkenzwerge" durch Friede Springer, Mathias Döpfner und Hamburgs
Ersten Bürgermeister Christoph Ahlhaus eröffnet. Die Axel Springer AG
hat in die 700 Quadratmeter umfassende Einrichtung einen
siebenstelligen Betrag investiert. Eine frühzeitige Förderung der
Lern- und Sprachkompetenz und großzügige Öffnungszeiten sowie der
Verzicht auf Schließzeiten außerhalb gesetzlicher Feiertage und den
Wochenenden zeichnen das Angebot aus. Die 50 Betreuungsplätze stehen
neben dem Mitarbeiternachwuchs auch anderen Kindern offen. Träger ist
der pme Familienservice. Hamburgs Erster Bürgermeister Christoph
Ahlhaus sagte bei der Eröffnung: "Mit der Kindertagesstätte
'Wolkenzwerge' leistet die Axel Springer AG einen wesentlichen
Beitrag für mehr Chancengleichheit und eine bessere Vereinbarkeit von
Familie und Beruf."
In einem Grußwort schrieb Bundesfamilienministerin Kristina
Schröder: "Von solchen Angeboten wünsche ich mir mehr für ganz
Deutschland. Herzlichen Dank der Axel Springer AG für dieses
vorbildliche Engagement."
Die neue Kindertagesstätte ist eine Maßnahme, die auch dabei
helfen soll, ein ausgeglicheneres Verhältnis von Frauen und Männern
in Führungspositionen zu erreichen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel
gesetzt, den Anteil an Frauen von aktuell 16 Prozent auf allen
Führungsebenen in den nächsten fünf bis acht Jahren im
Unternehmensdurchschnitt zu verdoppeln. Für ihre bisherigen
Leistungen auf dem Gebiet zur Förderung von Chancengleichheit wird
die Axel Springer AG in diesem Jahr mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat
ausgezeichnet, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend gefördert wird.
Diese Presseinformation sowie weiteres Pressematerial ist unter
www.axelspringer.de/60-jahre-hamburg abrufbar.
Pressekontakt:
Michael Schneider
Tel: + 49 (0) 30 25 91-7 76 44
michael.schneider@axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2010 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249825
Anzahl Zeichen: 5165
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Ein Standort mit glänzender Perspektive"
Axel Springer AG feiert 60-jähriges Jubiläum des Hamburger Verlagshauses"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Axel Springer AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).