Neues Deutschland: zum 20. Jahrestag des Einigungsvertrages
ID: 250076
Wiedervereinigung, wie man jetzt in manchen Internetforen lesen kann?
Ein absurder Vergleich, ebenso absurd wie der Versuch des Theologen
Richard Schröder, ihm irgendwelche nie geäußerten Naziparallelen
anzudichten. Brandenburgs Ministerpräsident hat sich lediglich an die
Hoffnungen und Ansprüche der Ostdeutschen vor 20 Jahren, auch an die
offiziellen Verheißungen und internen Verhandlungsbandagen der
politischen Klasse West erinnert und das alles mit den Erfahrungen
der deutschen Einheit verglichen. Wer nicht gerade die rosarote
Propagandabrille aufsetzt, der kann die Vereinigung durchaus
Anschluss nennen. Diejenigen, die von Platzeck öffentliche Buße
verlangen, könnten sich die Armuts- und Reichtumsverteilung in Ost
und West ansehen. Sie könnten Arbeitslosenstatistiken vergleichen und
Grundbücher studieren. Sie könnten die Bundesregierung nach Ministern
Ost und West durchzählen. Und dann könnten sie darüber nachdenken, ob
dies und vieles andere nicht auch mit den Startbedingungen der
Einheit, mit dem Einigungsvertrag, mit der Übernahme der DDR durch
den Westen - ja, mit dem Anschluss zu tun hat. Freilich, die
regierungsoffiziellen Bilanzen werden anders aussehen, Meckerern und
Nörglern wie Platzeck zum Trotz. Die Kritik wird sich in Formeln nach
dem Muster »Das Erreichte ist nicht das Erreichbare« erschöpfen. Und
dann hoch die Winkelemente!
Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD
Telefon: 030/2978-1721
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Zu Thilo Sarrazin und der SPD schreibt der Tagesspiegel:" alt="Der Tagesspiegel: Inlandspresse/
Zu Thilo Sarrazin und der SPD schreibt der Tagesspiegel:">

- Kommentar von Walter Bau" alt="WAZ: Leitlinien zum Missbrauch -
Eine offene Kirche
- Kommentar von Walter Bau">
Datum: 31.08.2010 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250076
Anzahl Zeichen: 1685
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 767 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum 20. Jahrestag des Einigungsvertrages"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neues Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).