Mario Adorf: "Ich wollte nicht der Mexikaner vom Dienst werden"
ID: 250259
Mario Adorf ging diesen Weg freiwillig, sagte große Rollen in
Peckinpahs "The Wild Bunch" oder Coppolas "Der Pate" ab. "Sam
Peckinpah wollte mich wieder als Mexikaner besetzen, aber ich hatte
keine Lust, der Mexikaner vom Dienst zu werden", sagte Adorf im
Interview mit GALA (Ausgabe 36/2010 ab morgen im Handel).
Hollywood-Produzenten hätten ihn wegen seiner markanten Züge schnell
als typischen Gringo oder Mafioso gesehen. "Mein Agent in Los Angeles
erklärte mir eines Tages: ,Mario, hör zu, Anthony Quinn will keine
Mexikaner und Indianerhäuptlinge mehr spielen. Das ist deine Chance!'
Aber das wollte ich nicht."
Zurück in Europa feierte Adorf große Erfolge mit dem Neuen
Deutschen Film ("Die Blechtrommel", "Lola") und TV-Produktionen wie
"Der große Bellheim". Am 8. September wird der Schauspieler 80.
Pressekontakt:
Simone Lönker
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2455
Fax: 040/3703-5703
E-Mail: loenker.simone@guj.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2010 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250259
Anzahl Zeichen: 1217
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mario Adorf: "Ich wollte nicht der Mexikaner vom Dienst werden""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, Gala (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).