Rücksichtsloser Fischverbrauch in Europa

Rücksichtsloser Fischverbrauch in Europa

ID: 250760
(firmenpresse) - Brüssel (wnorg) - Der Fischfang und Fischkonsum der Europäer ist offensichtlich höher als ihnen das gegenüber dem Rest der Welt zusteht. Eine aktuelle Untersuchung zeigt ein deutliches Missverhältnis auf. Es fehlt in der europäischen Fischbewirtschaftung demnach an Nachhaltigkeit. Europa verbraucht mehr Fisch als ihm zusteht.

Wer in der EU lebt und mehrmals wöchentlich Fisch isst, verhält sich nicht weltgerecht. Eine Studie des New Ecomonics Foundation Nef mit der Umweltorganisation Pew Environment Group (pewenvironment.eu) hat einen EU-Fischkalender erstellt, bei dem die Menge an Fisch, die nachhaltig gefangen oder gezüchtet werden kann, mit der tatsächlichen Konsumation verglichen wird. Demnach essen die Europäer doppelt so viel Fisch wie sie eigentlich dürften. "Unsere EU-Fischfangflotten fahren um die ganze Welt, um Fische zu fangen. Das führt zu einer ökologischen Verschuldung der EU-Bürger", meint Mike Walker, Communications Manager der Pew Environment Group gegenüber der Nachrichtenagentur pte. Die Umweltorganisation hat den Fischkalender sogar auf die einzelnen EU-Länder übertragen. "In Deutschland ist dieses Debit bereits am 5. Mai erreicht", erläutert der Experte. das bedeutet, dass jeder ab dem 6. Mai in Europa verbrauchte Fisch zu Lasten der restlichen Welt geht." Im Prinzip geht es darum, das EU-Fischereirecht gründlich zu reformieren und Fischerei endlich nachhaltig zu machen", so Walker.

Walker weiter: "Die zunehmende Abhängigkeit der EU vom Fischfang führt dazu, dass wir stark von Fischen außerhalb der Grenzen abhängig sind. Dieser Trend verschlimmert sich zusehends", erklärt Walker. "In Wirklichkeit nehmen wir Anderen den Fisch weg. Dramatisch daran ist, dass auch die weltweiten Fischbestände bereits voll oder zumindest zum Großteil ausgebeutet sind." Auch Fische und andere Meeresfrüchte aus Aquakulturen werden in die Berechnungen miteinbezogen. Auch hier müssen Nachhaltigkeitskriterien eingehalten werden. Walker: "Die EU fischt immer weiter weg von Europa in immer tieferen Regionen. Daher muss die Notbremse gezogen werden, ehe es zu spät ist. Ziel ist es, eine Situation zu schaffen, in der EU-Bürger ohne schlechtes Gewissen Fisch einkaufen und sich sicher sein können, dass diese Fische nicht noch weitere Bestände dezimiert haben. Wenn man heute im Supermarkt Käse kauft, würde man dann auch keinen Einkaufsratgeber brauchen", beschreibt Walker das angestrebte Ziel.



Da der EU-Markt für Speisefisch der größte weltweit ist, ist er auch für zusätzliche Exporte der Entwicklungsländer nach Europa Entwicklungsländern interessant. Das führt umgekehrt jedoch dazu, dass auch dort die Überfischung zunimmt. Als weitere negative Konsequenz kommt die finanzielle Förderung für die Fischwirtschaft hinzu, die keine Markttransparenz zulässt. "Die Aufrufe von Medizinern aus Gesundheitsgründen weniger Fleisch und mehr Fisch zu essen, erhöhen die Nachfrage nach dem wertvollen Gut noch mehr", ist sich Walker sicher.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten als Text zur Verfügung. Die Meldungen werden Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung gestellt. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de. Die Nutzung und Verbreitung durch registrierte Nutzer ist für diese kostenlos.

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers: Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018



PresseKontakt / Agentur:

wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909
Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  N24-EMNID-UMFRAGE / Mehrheit gegen Entlassung Sarrazins / Trotzdem keine Zustimmung zu Sarrazins Thesen Menschenrechtsbeauftragter Löning zur gewaltsamen Auflösung gestriger Demonstration in Moskau
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.09.2010 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250760
Anzahl Zeichen: 3026

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rücksichtsloser Fischverbrauch in Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt ...

Hamburg/Baiersbrunn (wnorg) - Es gibt dieses Jahr für viele Bundesbürger gute Gründe, sich über den Urlaub intensiver Gedanken zu machen als sonst. Finanzkrise, Arbeitsüberlastung oder auch ein Partner, der einfach nicht in Urlaub will. Immerhi ...

Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt ...

Zülpich/Berlin/Brüssel (wnorg) - Deutschland und Europa sind mehr denn je abhängig vom weltweiten Wirtschaftsklima. Experten vom Institut für Wirtschaftsforschung IWB sehen insbesondere das permanent latente Risiko plötzlich aufflammender intern ...

Schichtdienst macht häufig krank ...

Köln (wnorg) - Nachtdienste und Schichtarbeit mit unregelmäßigen Arbeitsperioden bringen den Biorhythmus durcheinander und sind gesundheitsschädlich. Wie kann man verhindern, dass der Körper durch Nachtarbeit und Schichtdienst irgendwann schlapp ...

Alle Meldungen von wnorg-nachrichtenagentur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z