WAZ: Wettbewerb um den Nachwuchs
- Kommentar von Stefan Schulte
ID: 250845
Auto wäscht, und der Kfz-Azubi, der dem Chef die Garage streicht,
sind nicht der Normalfall, sondern die Ausnahme. Trotzdem treffen
diese beiden Räuberpistolen die am weitesten verbreitete Unsitte
deutscher Lehrmeister auf den Punkt: Viel zu oft, viel zu lang und
viel zu kurzsichtig werden Azubis als billige Arbeitskräfte
missbraucht. Im besten Fall aus akuter Personalnot, im schlimmsten
Fall aus Kalkül. Auch das ist nicht die Regel, die meisten Betriebe
lernen ihre Azubis im eigenen Interesse gezielt an. Doch unbezahlte
Überstunden und Extraschichten sind gerade in der Gastronomie weit
verbreitet. Die gute Nachricht: Das werden sich die Chefs nicht mehr
lange leisten können. Weil immer weniger Schulabgänger auf
voraussichtlich konstant viele Ausbildungsplätze kommen, wird es
einen Wettbewerb um den Nachwuchs geben. Vor allem, wenn - wie
vielfach beklagt - nicht jeder Jugendliche reif ist für eine
Ausbildung. Wer einen guten Azubi will, wird ihm etwas bieten müssen.
Dass viele Gastronomen schon heute keine Kochlehrlinge mehr finden,
hat seine Gründe.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2010 - 18:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250845
Anzahl Zeichen: 1414
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 788 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Wettbewerb um den Nachwuchs
- Kommentar von Stefan Schulte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).