Rheinische Post: Teure Flüge

Rheinische Post: Teure Flüge

ID: 250887
(ots) - Die neue Luftverkehrsteuer gehört ohne jeden
Zweifel in die Abteilung dreistes Abkassieren. Denn sie beinhaltet
keinerlei politisches Ziel wie Schutz der Umwelt oder
Marktregulierung, sondern dient nur dem schnöden Zwecke,
Haushaltslöcher zu stopfen. Die Bundesregierung hat durchaus Talent,
in jenen Branchen nach Geld zu schürfen, bei denen viele Wähler erst
einmal schulterzuckend denken: Die haben's ja. Dazu zählen die
Stromkonzerne, die Pharmaindustrie und eben auch die
Fluggesellschaften. Doch am Ende zahlen die neuen Steuern meistens
die Verbraucher. Im Fall der Flugsteuer haben die großen
Fluggesellschaften bereits angekündigt, dass sie die acht bis 45 Euro
pro Ticket an ihre Passagiere weiterreichen werden. Für die Fluggäste
bedeutet dies, dass sie beim Kleingedruckten noch genauer hinschauen
müssen. Neben Gepäckaufschlag, Flughafengebühr und Sicherheitsgebühr
wird nun auch die Ticket-Steuer auf den Preis aufgeschlagen. Die
Empörung der Luftfahrtbranche über die neue Steuer ist dennoch
übertrieben. Die Fluggesellschaften zahlen keine Steuern für das
Flugbenzin, was ihnen in Konkurrenz zu anderen Verkehrsmitteln
Vorteile verschafft.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2010 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250887
Anzahl Zeichen: 1412

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Teure Flüge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z