Neue OZ: Kommentar zu Musik
ID: 250914
Lang Lang symbolisiert eine neue Qualität in der Popularisierung
klassischer Musik. Geiger zwischen Brahms und Blues, Sänger, die wie
Models präsentiert werden und Modestrecken in einschlägigen Magazinen
füllen, all das gehört längst zum Geschäft. Der chinesische
Klavierstar aber wirbt nicht für sich und die Musik, sondern für eine
neue Technik.
Dabei schielt Sony auf den chinesischen Markt mit seinem riesigen
Potenzial. Aber ihre 3-D-Fernseher und Blu-Rays will der
Elektronik-Riese nicht nur im Goldenen Osten verkaufen, sondern auf
der ganzen Welt - und das mit einem klassischen Musiker als
Werbeträger. Vor diesem Hintergrund werden Ablösesummen im
siebenstelligen Bereich plausibel: Klassik ist nicht nur so teuer wie
Fußball, Klassik ist auch so populär. In unseren
kulturpessimistischen Zeiten ist das doch eine gute Nachricht.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250914
Anzahl Zeichen: 1104
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Musik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).