Kristina Schröder: 'Ein freiwilliger Zivildienst eröffnet neue Chancen für bürgerschaftlich

Kristina Schröder: 'Ein freiwilliger Zivildienst eröffnet neue Chancen für bürgerschaftliches Engagement'

ID: 250922

Kristina Schröder: "Ein freiwilliger Zivildienst eröffnet neue Chancen für bürgerschaftliches Engagement"



(pressrelations) -
Bundesfamilienministerin will Freiwilligendienste in Deutschland

Heute (1. September 2010) startet der neue Förderzeitraum für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Rund 40.000 junge Menschen haben sich für einen gesetzlich geregelten Freiwilligendienst im In- und Ausland entschieden. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt das Freiwillige Engagement in Deutschland und fördert rund 19.400 Plätze im FSJ/FÖJ sowie ca. 6.700 Plätze für anerkannte Kriegsdienstverweigerer, die ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolvieren. Die übrigen Plätze im FSJ und FÖJ stellen die freien Träger wie zum Beispiel Diakonie, Caritas oder Arbeiterwohlfahrt ohne die finanzielle Unterstützung des Bundes zur Verfügung.

"Der Wunsch sich freiwillig zu engagieren ist ungebrochen hoch", erklärt die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder.
"Ich begrüße daher alle Entscheidungen der Länder, ihre Verantwortung für FSJ und FÖJ auch finanziell stärker wahrzunehmen. Mit dem FSJ und FÖJ erreichen wir aber nur einen Teil der Menschen, die Zeit für Verantwortung übernehmen wollen. Mir ist aber das Engagement Älterer, die bereits aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind oder Männer und Frauen, die eine Sabbatzeit einlegen möchten, ein besonderes Anliegen."

Für den Fall einer Aussetzung der Wehrpflicht und damit des Zivildienstes entstünden hier enorme Herausforderungen. Aus verfassungsrechtlichen Gründen kommt für einen deutlichen Ausbau der Dienste mit Bundesmitteln nur ein vom Bund verantworteter Dienst in Frage. "Mit einem solchen 'Freiwilligen Zivildienst'
hätten wir erstmals auch weibliche Zivis", so Kristina Schröder.

Das Freiwillige Soziale Jahr gibt es in Deutschland seit 1964, das Freiwillige Ökologische Jahr seit 1993. Teilnehmen können alle jungen Menschen, unabhängig von ihrem Schulabschluss, solange sie die Vollzeitschulpflicht erfüllt, aber das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Wer sich zwischen einem Jahr und 18 Monaten engagieren will, kann sich bei einem der freien Träger für einen Platz in den Bereichen Umwelt, Sport, Kultur, Denkmalpflege oder in einer sozialen Einrichtung bewerben.



Informationen zu den Freiwilligendiensten finden Sie unter www.bmfsfj.de http://www.bmfsfj.de.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.deInternet: http://www.bmfsfj.de

Servicetelefon: 01801 90 70 50
Wann können Sie anrufen?
montags bis donnerstags von 9.00 Uhr bis 18.00 UhrUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwesig: Bundesregierung schwingt den Sparhammer gegen Familien Bundesregierung beschleunigt Umverteilung von unten nach oben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.09.2010 - 22:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250922
Anzahl Zeichen: 3076

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kristina Schröder: 'Ein freiwilliger Zivildienst eröffnet neue Chancen für bürgerschaftliches Engagement'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z