Rheinische Post: Regierung erwägt Streichen von Alkohol und Tabak aus Hartz-IV-Regelsätzen
ID: 250945
für Alkohol und Tabak künftig grundsätzlich nicht mehr für die
Berechnung der Hartz-IV-Regelsätze heranzuziehen. Das berichtet die
Rheinische Post unter Berufung auf Koalitionskreise. Die Überlegungen
liefen derzeit auf "unterer Ebene". Eine endgültige Meinungsbildung
werde in zwei bis drei Wochen erwartet, wenn die Auswertung der
aktuellen Einkommens- und Verbrauchsstichproben vorliege. Zuvor hatte
FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger im Interview mit der Zeitung die
Frage aufgeworfen, "ob alles, was derzeit zum Grundbedarf gehört,
tatsächlich Grundbedarf ist".
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250945
Anzahl Zeichen: 810
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 919 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Regierung erwägt Streichen von Alkohol und Tabak aus Hartz-IV-Regelsätzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).