Plasma ohne Grenzen - jetzt auch in 3D

Plasma ohne Grenzen - jetzt auch in 3D

ID: 251017
(ots) - Neue Plasma-Modelle von LG mit weltweit erstem
Plasma-TV mit 3D-THX-Zertifizierung

Dass Plasma-TV nach wie vor ein großes Thema ist, beweist LG auf
der diesjährigen IFA. Neben dem Parademodell LG PK950 stellt das
Unternehmen auch seinen ersten Plasma-3D-Fernseher LG PX950 aus der
INFINIA Reihe vor, welcher erst kürzlich als erstes TV-Gerät
überhaupt eine 3D-THX-Zertifizierung erhalten hat. Innovative
Bildwiedergabetechnologien wie TruBlack-Filter für starke Farben und
hohe Kontraste sowie das einzigartige INFINIA Design von LG vereinen
sich mit umfangreichen Konnektivitätsfunktionen wie NetCastTM und
DLNA in Plasma-Geräten, welche selbst höchsten Kundenansprüchen
gerecht werden.

Vielseitiges Multitalent

Der LG PK950, Gewinner in der Kategorie "Best Photo Display" bei
den 2010 Technical Image Press Association (TIPA) Awards, überzeugt
vor allem durch seine hochmoderne Bildqualität mit unvergleichlicher
Farbtreue, Klarheit und hohem Kontrast. In Kombination mit dem
fesselnden LG INFINIA Design bleibt der PK950 in punkto
Vielseitigkeit unter den Plasma-Geräten unerreicht.

Ausgezeichnetes 3D-Erlebnis

Als erstes 3D-Plasma-Gerät von LG ist der PX950 die ideale
Ergänzung der LG Plasma-Produktreihe. Mit 600 Bildern pro Sekunde
dank 600Hz Max Sub-field Driving behält das Gerät selbst bei
rasantesten Bildsequenzen die Nerven und produziert in Verbindung mit
dem TruBlack-Filter gestochen scharfe Bilder. "Dank dieser Features
schafft der LG PX950 ein solch packendes 3D-Erlebnis, dass er als
erster Fernseher das 3D-THX-Zertifikat erhalten hat", so Nils Seib,
Manager Public Relations bei der LG Electronics Deutschland GmbH.
Zudem unterstützt der LG PX950 auch die Multi Picture Format-Funktion
(MPF), welche es dem Nutzer ermöglicht, 3D-Kameras an den Fernseher


anzuschließen und Aufnahmen direkt auf dem großen Bildschirm
betrachten zu können.

Umweltfreundliche Netzwerker

Die neuen Plasma-Geräte von LG erweisen sich durch ihre
verbesserten Konnektivitätsfunktionen als echte Multitalente. Sie
sind nicht nur kompatibel mit allen DLNA-Geräten, sondern ermöglichen
dank NetCastTM den flexiblen Zugriff auf Online-Dienste wie etwa
maxdome oder YouTube. Zusätzlich können Nutzer mit Hilfe der
optionalen Wireless Media Box übergangslos auf ihre virtuellen
Bibliotheken zugreifen - ohne unschönes Kabelchaos. Ein weiterer Coup
ist LG durch die enorme Umweltfreundlichkeit der Geräte gelungen: Der
Intelligent Sensor von LG kalibriert automatisch den Bildschirm
anhand des Umgebungslichts und stellt so sicher, dass nicht mehr
Strom verbraucht wird als unbedingt nötig. Aufgrund ihrer hohen
Energieeffizienz wurden der PK950 und der PX950 bereits mit der EU
Ecoflower ausgezeichnet, einem der renommiertesten Umweltsiegel
Europas.

Der 50PK950 ist zu einem Preis von 1599 Euro (UVP) und der 60PK950
ist zu einem Preis von 2399 Euro (UVP) im deutschen Fachhandel
erhältlich.

Der LG PX950 ist als 50PX950 mit einer Bildschirmdiagonale von 127
Zentimetern (50 Zoll) und mit einer Bildschirmdiagonale von 152,4
Zentimtern (60 Zoll) ab Oktober 2010 im deutschen Fachhandel
erhältlich. Preise werden bei Marktstart bekannt gegeben.

Spezifikationen:

LG PK950
- TruBlack-Filter
- 600 Hz Subfield Driving (MAX)
- THX-Zertifizierung
- Dual-XD-Engine
- INFINIA Design
- NetCastTM
- DLNA-Zertifizierung
- Wireless AV Link ready

LG PX950
- TruBlack-Filter
- 3D-THX-Zertifizierung
- Dual-XD-Engine
- INFINIA Design
- 600 Hz Subfield Driving (MAX)
- 3D-Panel
- NetCastTM
- DLNA-Zertifizierung
- Multi Picture Format (MPF)
- Wireless AV Link ready

LG auf der IFA 2010:

Home Entertainment in Halle 11.2 Home Appliance in Halle 1.1,
Standnummer 103

Alle Pressemitteilungen, Bildmaterial und Datenblätter finden Sie
auch auf der Presseseite von LG unter www.lg.de/presse .

Über LG Electronics, Inc.

LG Electronics, Inc., (Koreanische Börse: 06657.KS) gehört zu den
weltweit führenden Unternehmen und technologischen Impulsgebern für
Elektronik-, Informations- und Kommunikationsprodukte. Der
Weltkonzern beschäftigt zurzeit mehr als 80.000 Mitarbeiter in 115
Niederlassungen rund um den Globus. Der Gesamtumsatz des Unternehmens
betrug im Geschäftsjahr 2009 43,4 Milliarden US-Dollar. LG ist
weltweit der größte Hersteller von Mobiltelefonen,
Flachbildfernsehern, Klimageräten Waschmaschinen, optischen
Laufwerken, DVD-Playern sowie Heimkinoanlagen. LG Electronics hat
eine langfristige Vereinbarung mit der Formel1[TM] unterzeichnet und
ist dadurch "Globaler Partner der Formel1[TM]" und
"Technologie-Partner der Formel1[TM]". Bestandteil dieser Verbindung
sind die exklusiven Nennungen und Marketingrechte für LG als der
offizielle Unterhaltungselektronik-, Mobiltelefon- und
Datenverarbeitungspartner des globalen Sportereignisses.

Weitere Informationen zu LG Electronics Inc. finden Sie unter
www.lg.com .

Über LG Electronics Deutschland GmbH

Bereits seit 1976 engagiert sich LG auf dem deutschen Markt. Heute
beschäftigt die LG Electronics Deutschland GmbH über 280 Mitarbeiter
in den Bereichen Home Entertainment, Mobile Communications, Business
Solutions, Air Conditioning und Home Appliance. Die deutsche
Tochtergesellschaft des Global Players erzielte im Jahr 2009 einen
Umsatz von 895,28 Millionen Euro. Im Jahr 2006 erhielt das LG
Corporate Design Center die höchste Auszeichnung des red dot design
awards: "Designteam des Jahres 2006".

Weitere Informationen finden Sie unter www.lg.de/presse .

Über LG Electronics Home Entertainment

LG Electronics Home Entertainment ist einer der führenden
Hersteller von Flachbildschirmen und AV-Produkten für den
Endanwender- und Geschäftsbereich. Das Produktspektrum umfasst unter
anderem 3D, LED/LCD- und Plasma-Fernseher, Heimkinosysteme,
Blu-ray-Player sowie Audio- und Video-Player. Die Entwicklung von
innovativen Geräten und Anwendungen in Verbindung mit stylishem
Design steht bei LG an erster Stelle.



Pressekontakt:
LG Electronics
Deutschland GmbH
Nils Seib
Manager Public Relations
Jakob-Kaiser-Str. 12
47877 Willich
Tel.:0 21 54 / 492 - 269
Fax:0 21 54 / 492 - 111
eMail:nils.seib@lge.com

F&H Public Relations GmbH
Presseagentur
Julia Heymann
Brabanter Str. 4
80805 München
Tel.:0 89 / 12175 - 190
Fax:0 89 / 12175 - 197
eMail:lg@f-und-h.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LG LEX8 - Nanotechnologie revolutioniert die Welt der LED-Fernseher LG: Sound und Bild hoch drei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251017
Anzahl Zeichen: 7525

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plasma ohne Grenzen - jetzt auch in 3D"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LG Electronics (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Entscheidung: Business-Notebooks ...

Flexibilität ist Trumpf Die moderne Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen an die Flexibilität von Mitarbeitern und Hardware. Der individuelle Arbeitsplatz soll möglichst mobil sein - weil die klassische Büroaufteilung vielerorts Shared-Desk-Lös ...

Macht mobil: Digitalisierung im Gesundheitswesen ...

Anspruchsvolle Aufgaben, smarte Lösungen Der Arbeitsalltag im Gesundheitswesen ist komplex und erfordert den schnellen Zugriff auf wichtige Daten. Patienten-Informationen beispielsweise sollten vollumfänglich auf Knopfdruck abrufbar sein. Und das ...

Alle Meldungen von LG Electronics


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z