Tag der Ein- und Ausblicke: Am 12. September öffnet der Deutsche Bundestag seine Türen für Besucher
ID: 251184
Tag der Ein- und Ausblicke: Am 12. September öffnet der Deutsche Bundestag seine Türen für Besucher
Wer Lust auf einen Sonntagsausflug in die Politik hat, kann am 12. September zwischen 9 und 20 Uhr (letzter Einlass: 19 Uhr, Eintritt frei) durch das Reichstagsgebäude, das Paul-Löbe-Haus und das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus bummeln, an mehr als 25 spannenden politischen Diskussionen und Präsentationen teilhaben und nebenbei Abgeordnete kennen lernen. Darüber hinaus gibt es Führungen durch die Bibliothek, das Parlaments- und Pressearchiv, Musikauftritte in den verschiedenen Veranstaltungscafés, Kinderaktionen und Preisausschreiben.
Die Ausschüsse präsentieren sich im Paul-Löbe-Haus, auf den Besuchertribünen im Plenarsaal erklären die Vizepräsidenten Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU), Petra Pau (DIE LINKE.), Hermann Otto Solms (FDP) und Wolfgang Thierse (SPD) ihre Arbeit und die Aufgaben des Parlaments bei der Gesetzgebung. Auf der Fraktionsebene im Reichstagsgebäude stellen sich die fünf Bundestagsfraktionen vor. Anlässlich des 20. Jahrestags der Wiedervereinigung wird im Reichstagsgebäude die Ausstellung ?Die Mauer ist weg ? Friedliche Revolution und Überwindung der Teilung" zu sehen sein. Und im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus kann die Ausstellung "Kunst und Architektur. Zwei Wettbewerbe" besichtigt werden.
Weitere Informationen zum umfangreichen Programm unter http://www.bundestag.de/besuche/hinweise/tea/index.html.
Pressekonferenz und Bildtermin zur Vorabberichterstattung:
Bereits am Freitag, 10. September um 11 Uhr lädt Vizepräsidentin Gerda Hasselfeldt in der Halle des Paul-Löbe-hauses zu einer Pressekonferenz zum "Tag der Ein- und Ausblicke" ein. Dabei wird sie gemeinsam mit Wissenschaftlern auch die faszinierende Ausstellung "Die Rolle des Ozeans im Klimawandel" vorstellen. Die Ausstellung des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft" beinhaltet unter anderem einen verdunkelten Raum, eine "Black Box", in der mit verschiedenen visuellen und akustischen Medien Tiefseeatmosphäre erzeugt wird. Sie wird nach dem "Tag der Ein- und Ausblicke" sogar noch bis zum 8. Oktober im Paul-Löbe-Haus zu sehen sein.
Hinweise für Medienvertreter:
Medienvertreter, die keine Jahresakkreditierung des Bundestages haben, benötigen für die Pressekonferenz und Vorabbegehung am 10. September, als auch für den "Tag der ein- und Ausblicke" am 12. September eine Akkreditierung des Deutschen Bundestages.
Die Ausweise müssen spätestens bis Freitag, 10. September in der Akkreditierungsstelle des Bundestags, Schiffbauerdamm 17 beantragt und abgeholt werden (Tel: 030-227-32929 oder -32924). Die Akkreditierungsstelle ist am Wochenende geschlossen.
http://www.bundestag.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2010 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251184
Anzahl Zeichen: 3037
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Ein- und Ausblicke: Am 12. September öffnet der Deutsche Bundestag seine Türen für Besucher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).