ots.Audio:Über sieben Millionen Deutsche haben Angst / Lavendelöl hilft in der Angsttherapie
ID: 251277
Anmoderationsvorschlag: LASEA, 2 Interviews
Über sieben Millionen Deutsche haben Angst. Angst, die sie nachts
wach hält und die Gedanken nie zur Ruhe kommen lässt.
Die Gründe können vielfältig sein - Angst um die berufliche
Existenz, um die eigene Gesundheit oder vor dem Verlust eines
geliebten Menschen.
Wenn die Angst vom Schutzinstinkt zum körperlichen und seelischen
Risiko anwächst, soll jetzt das rein pflanzliche Medikament Lasea von
Spitzner Arzneimittel helfen. Die Arznei hat bereits mit ihrer
Zulassung durch das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte in
Fachkreisen für Begeisterung gesorgt.
Denn Lasea basiert auf einem speziellen Lavendelöl und bietet
damit erstmals eine pflanzliche Alternative zu den altbekannten
chemischen Präparaten.
Einfach, wirksam und gut verträglich - eine Kapsel pro Tag, um
wieder angstfrei durch das Leben zu gehen.
Interviewpartner:
1. Dr. med Traugott Ullrich
Geschäftsführer von Spitzner Arzneimittel in Ettlingen
2. Prof. Dr. Dr. h.c. Siegfried Kasper,
von der Universitätsklinik für Psychatrie und Psychotherapie an
der Medizinischen Universität Wien.
Interview mit Dr. med. Traugott Ullrich
1. Was passiert bei Angstpatienten im Körper?
00:24 01-09-10 Interview Ullrich zu Lasea TON1
"Angstpatienten sind, wenn man das mal biochemisch untersucht,
also was dann im Gehirn passiert, dadurch gekennzeichnet, dass dieses
Gleichgewicht zwischen Botenstoffsystemen im Gehirn nicht mehr
richtig funktioniert. Die haben zuviel erregende Botenstoffe und
dadurch werden sie bei gleiche Reizen ganz schnell überfordert, weil
diese Informationen einfach zu heftig und zu schnell weitergeleitet
werden."
2. Welche positive Wirkung hat das Lavendelöl?
00:22 01-09-10 Interview Ullrich zu Lasea TON2
"Dieses spezielle Lavendelöl führt dazu, dass die Botenstoffe der
Informationsweiterleitung von einer Zelle zur anderen wieder ins
Gleichgewicht gebracht werden. Und wenn Sie das mal ganz salopp
formulieren wollen, dann wird dadurch der Reizfilter, den Sie haben
einfach verbessert. Und man wird dann einfach ruhiger und gelassener
und kann die Alttagssituationen einfach besser bewältigen."
3. Für welche Zielgruppe ist Lasea ausgelegt?
00:25 01-09-10 Interview Ullrich zu Lasea TON3
"Prinzipiell ist Lasea zugelassen für Patienten ab 18 Jahren. Und
dieses Präparat ist sehr gut geeignet für Patienten, die
generalisierte Ängste haben.
Also Angst davor haben, dass Ihrem Kind was passiert, dass Sie
Ihren Job verlieren, dass irgendwelche Umweltkatastrophen über Sie
hereinbrechen.
Also diese eher diffusen, generalisierten Ängste können mit diesem
Präparat, das zeigen die Studien, sehr gut behandelt werden."
4. Welche Vorteile hat Lasea gegenüber chemischen Präparaten?
00:28 01-09-10 Interview Ullrich zu Lasea TON5
"Das Präparat Lasea zeichnet sich im Vergleich zu Psychopharmaka
oder chemisch-synthetischen Wirkstoffen dadurch aus, dass es eine
durchaus vergleichbare Wirksamkeit hat.
Also man sieht schon nach etwa einer Woche sehr sehr gute
Wirkeffekte bei den Patienten.
Aber der große Unterschied ist die sehr viel bessere
Verträglichkeit. Heißt ganz konkret, dieses Präparat macht überhaupt
nicht müde, es kann nicht abhängig machen und es gibt auch keine
Gewöhnungseffekte. Dass heißt, auch wenn Sie es über längere Zeit
einnehmen, lässt die Wirkung nicht nach."
Interview mit Siegfried Kasper:
1. Ab wann wird Angst krankhaft?
00:19 01-09-10 Interview Kasper zu Lasea TON1
"Angst wir dann krankhaft, wenn sie zu stark ist, wenn die
Menschen sie für unangemessen empfinden, wenn die Angst täglich
auftritt und wenn die Angst die täglichen Aktivitäten hemmt und wenn
die Menschen dann andere Sachen machen müssen, anstatt ihrem täglich
Leben nachzugehen."
2. Wie äußert sich die Angst körperlich und seelisch?
00:28 01-09-10 Interview Kasper zu Lasea TON2
"Die Angst äußert sich sowohl körperlich als auch seelisch.
Körperlich durch Schwitzen, Unruhe, Herzrasen. Dann gibt es auch noch
Schwindel zum Beispiel, Unwohlsein und dann Depersonalisitationen.
Dass die Menschen zum Beispiel das Gefühl haben, dass sich irgend
etwas in der Umwelt verändert, dass die Wände schief werden zum
Beispiel. Und seelisch äußert es sich durch Angstzustände oder durch
Zweifeln und auch zum Teil durch Trauererscheinungen."
3. Kann Angst zu einer echten Gefahr werden?
00:21 01-09-10 Interview Kasper zu Lasea TON3
"Angst wird selbst nicht zur Gefahr, es ist nur so, dass Menschen,
die Angsterscheinungen haben sich dann meistens vom Leben
zurückziehen, nicht mehr aus dem Haus gehen. Und dadurch junge
Menschen zum Beispiel keine Partnerschaften oder Freundschaften
finden oder ihrer Berufsausbildung nicht nachgehen können. Und
insofern ist es dann schädlich und gefährlich."
4. Wie häufig kommen Angsterkrankungen heutzutage vor?
00:25 01-09-10 Interview Kasper zu Lasea TON4
" Angsterkrankungen gehören neben den Depressionen zu den
häufigsten seelischen Erkrankungen und kommen so häufig vor wie zum
Beispiel Herzkreislauferkrankungen.
Also im Laufe eines Lebens haben ungefähr 20 Prozent der Menschen
irgendwann einmal mit einer Angsterkrankung zu tun. Manche
Angstkrankheiten kommen häufiger vor, wie etwa die generalisierte
Angsterkrankung oder die Panikstörung. Aber es ist eine sehr sehr
häufige Erkrankung."
5. Kann Lasea diesen Patienten eine wirksame Hilfe bieten?
00:18 01-09-10 Interview Kasper zu Lasea TON5
"Das Medikament wurde in wissenschaftlichen Untersuchungen
untersucht und konnte zeigen, dass es Menschen mit einer
Angsterkrankungen deutlich hilft.
Bei leichten und mittelschweren Erkrankungen konnte das
dargestellt werden, dass die Angsterkrankung dadurch reduziert werden
kann."
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
W. Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH
Dr. Nora Salamon
Medical Information Manager
Tel.: 07243 106 342
Email: nora.salamon@spitzner.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2010 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251277
Anzahl Zeichen: 7179
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ettlingen
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio:Über sieben Millionen Deutsche haben Angst / Lavendelöl hilft in der Angsttherapie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Spitzner Arzneimittel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).