Natur- und Tierschützer verlangen Verbot von Wildtieren im Zirkus

Natur- und Tierschützer verlangen Verbot von Wildtieren im Zirkus

ID: 251373

Natur- und Tierschützer verlangen Verbot von Wildtieren im Zirkus



(pressrelations) -
Der Deutsche Naturschutzring (DNR), der Deutsche Tierschutzbund und der Bund gegen den Missbrauch der Tiere haben von der Bundesregierung ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen verlangt.

"Es ist überfällig, dass sich die Bundesregierung nicht länger als Interessensverwalterin der Lobby von etwa 400 Zirkussen versteht und die Entschließung des Bundesrates aus dem Jahre 2003 für ein Haltungsverbot von Affen, Großbären und Elefanten in Zirkussen rechtsverbindlich umsetzt", sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen.

Die im Tierschutz vorgeschriebene verhaltensgerechte Unterbringung von Wildtieren sei in Zirkussen nicht möglich, betonten die Vertreter der Verbände. So betrage die Fläche des natürlichen Lebensraums von Großbären 20-100 km2. Die Zirkusleitlinie gehe da-gegen von kümmerlichen 75 m2 aus!

Vor allem bei Zirkussen mit häufig wechselnden Standorten seien keine tolerierbare Haltungsbedingungen zu erreichen "Die Folgen für die Tiere sind schwerwiegend und zeigen sich in Verhaltensstörungen, Erkrankungen oder sogar in Todesfällen. Jetzt stehen den Tieren zudem die Winterquartiere bevor, eine artgerechte Unterbringung ist ausgeschlossen, das Tierleid ist immens", beklagte der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Tierschutzbundes Thomas Schröder, der zugleich an die Kommunen appelliert, den Wanderzirkussen mit Wildtieren keine Auftrittsgenehmigungen mehr zu erteilen.

"Glücklicherweise habe inzwischen eine ganze Reihe von EU-Mitgliedsstaaten Wildtiere in Zirkussen ganz oder teilweise untersagt", betonte Jörg Styrie, Vorstand vom Bund gegen Missbrauch der Tiere:

·Österreich, Bulgarien, Dänemark, Polen: Verbot aller Wildtierarten
·Finnland: Verbot von Affen, Raubtieren, Wildformen von Wiederkäuern und Greifvögeln, Straußen, Krokodilen (seit 1996)
·Schweden: Verbot von Affen, Raubtieren, Robben, Nashörnern, Flusspferden, Giraffen, Rotwild, Kängurus, Damwild, Raubvö-geln, Straußenvögeln, Riesenechsen (seit 1998)


·Ungarn: Verbot von Elefanten, Nashörnern und Primaten, keine neuen Wildfänge etc.

In Deutschland kann grundsätzlich jede Tierart im Zirkus mitgeführt werden. Von der Möglichkeit des § 13 Abs. 3 TierSchG, die Haltung von Tieren wildlebender Arten durch Rechtsverordnung zu verbieten, wurde bislang kein Gebrauch gemacht.


Weitere Informationen:
Dr. Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär, mobil: 0160 / 97 209 108
Thomas Schröder, Bundesgeschäftsführer Deutscher Tierschutzbund,
mobil: 0179 / 12 14 719
Dr. Jörg Styrie, Bundesvorsitzender Bund gegen Missbrauch der Tiere,
mobil: 0172 / 476 95 39Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Kommission hält Energielabel für TV-Geräte zurück. NABU: 14. Europäische Fledermausnacht ein bundesweiter Erfolg NABU zog Zehntausende in den Bann der Nachtjäger
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2010 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251373
Anzahl Zeichen: 2885

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Natur- und Tierschützer verlangen Verbot von Wildtieren im Zirkus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Naturschutzring (DNR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DNR zum Hochwassergipfel ...

Ja zur finanziellen Hilfe - wo bleibt Verschärfung beim Hochwassserschutzgesetz! Zum heutigen Hochwassergipfel von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Bundesländer sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen: " ...

Resolution zum Hochwasserschutz ...

verabschiedet vom DNR-Präsidium am 4. Juni 2013 in Berlin Die aktuellen Hochwasserereignisse in Bayern, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, aber auch in den europäischen Nachbarländern, die das katastrophale Jahrhunderthochwasser von 2002 ...

Alle Meldungen von Deutscher Naturschutzring (DNR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z