Dasärgert Autofahrer auf der Landstraße (mit Bild)
ID: 251674

(ots) -
Mehr als die Hälfte der Autofahrer (57,3 Prozent) ärgert sich
besonders über riskante Überholvorgänge auf der Landstraße. Dies
ergab eine repräsentative Befragung unter 2.000 Verkehrsteilnehmern,
die im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) vom
Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde. Auch dichtes
Auffahren (51,8 Prozent), mangelhafter Fahrbahnbelag (41,4 Prozent)
und Baustellen (39,4 Prozent) verursachen bei vielen Autofahrern
Ärger. Mehr als jeden Dritten (38,5 Prozent) stört das zu schnelle
Fahren.
Jeder dritte Verkehrsunfall mit Personenschaden in Deutschland
ereignet sich auf Landstraßen. Dabei sind diese Unfälle oft besonders
schwer. Etwa 60 Prozent aller tödlichen Verkehrsunfälle in
Deutschland sind Landstraßenunfälle.
Der DVR empfiehlt, bei Landstraßenfahrten gelassen zu bleiben und
auf Überholmanöver zu verzichten, wenn eine Gefährdung oder
Behinderung nicht zweifelsfrei ausgeschlossen werden kann.
Dieser Dienst erscheint mit Unterstützung des Bundesministeriums
für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Abdruck honorarfrei, wir bitten um ein Belegexemplar.
Pressekontakt:
Sven Rademacher
Referent Presse/Chefredakteur DVR-report
Referat Kommunikation
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR)
German Road Safety Council
Beueler Bahnhofsplatz 16
53225 Bonn
Telefon: +49 (0)228 4 00 01-72
Telefax: +49 (0)228 4 00 01-67
eMail: SRademacher@dvr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251674
Anzahl Zeichen: 1685
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dasärgert Autofahrer auf der Landstraße (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).