Rheinische Post: Merkels türkische Botschaften
ID: 252147
Merkels Satz: Bunu cok sacma buluyorum". Zu Deutsch: "Ich halte das
für Unsinn." Die glasklare Distanzierung der Kanzlerin von den Thesen
des Bundesbankvorstandes auch auf Türkisch drückt Merkels neuen Stil
aus. Bloß nichts mehr anbrennen lassen, besonders wenn es ein den
inneren Frieden bedrohendes Aufreger-Thema ist. Und: Eindeutige
Botschaften aussenden. Die Kanzlerin weiß, dass ihr die Fügung des
Wahlkalenders eine letzte Chance gibt. Hätten die Bürger diesen Monat
über die neuen Landtage in Stuttgart, Mainz und Magdeburg zu
entscheiden - CDU und FDP würden in einen beispiellosen Strudel
geraten, der auch Merkels Koalition in die Tiefe reißen könnte. Doch
es wird erst im Frühjahr gewählt. Merkel bleiben sechs Monate, um die
Stimmung zu drehen. Deswegen waren sich Union und FDP überraschend
schnell einig bei der Sicherungsverwahrung, deshalb drückt Merkel bei
der Laufzeitverlängerung aufs Tempo. Und aus diesem Grund schiebt sie
auch bei Gesundheit und Sparpaket nichts mehr auf die lange Bank.
Alles soll im Herbst unter Dach und Fach sein. Und ganz nebenher hat
sie für die Millionen Migranten, die zur Hälfte auch mitwählen
dürfen, eine weitere Botschaft: "Ben onlarin da Basbakaniyim": Sie
sei auch ihre Bundeskanzlerin.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





PETER JANSEN, DÜSSELDORF" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Abwahlantrag gegen OB Sauerland
Parteipolitisches Kapital
PETER JANSEN, DÜSSELDORF">
Datum: 03.09.2010 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252147
Anzahl Zeichen: 1552
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1130 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Merkels türkische Botschaften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).