Lausitzer Rundschau: Hoffnung auf glimpfliches Ende im Streit um Dorfkonsum

Lausitzer Rundschau: Hoffnung auf glimpfliches Ende im Streit um Dorfkonsum

ID: 252171
(ots) - Wenn sich der Mensch nicht bewegt, dann eben das
Haus. Diesen Eindruck kann gewinnen, wer über die neueste Entwicklung
im Weskower Konsum-Streit nachdenkt. Mittels moderner Technik soll
das Gebäude mit dem aufgesetzten Wohngeschoss um zweieinhalb Meter
versetzt werden, damit der vorgeschriebene Mindestabstand zum
Nachbargrundstück wieder hergestellt ist. Ein 16 Jahre währender
Rechtsstreit könnte so doch noch halbwegs glimpflich enden. Ein
Rechtsstreit, in dem zumindest zwei Beteiligte unnachgiebig auf ihrem
Recht beharrt haben und sich keiner auch nur ein kleines Stück auf
den anderen zubewegt hat. Wird ein Dorfkonsum, dessen Dachgeschoss
einen halben Meter zu weit Richtung Nachbargrundstück ragt, nach so
langer Zeit, nach so viel Nervenkrieg und so hohen Gerichtskosten für
vermutlich ziemlich viel Geld versetzt, hätte das zwar Züge einer
Posse. Doch besser eine Posse als eine Tragödie. Die nämlich wäre
perfekt, wenn das Haus abgerissen würde und die Bewohner vorher mit
Gewalt evakuiert werden müssten. Der Streit in Weskow hat bereits
bundesweit Negativ-Schlagzeilen gemacht. Wie erst, wenn tatsächlich
der Abrissbagger vorfährt. Die wohl letzte Chance, an der Tragödie
vorbeizuschlittern, sollten alle Beteiligten nutzen. Doch in Weskow
ist schon viel passiert, was unglaublich schien.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Karstadts Retter NRZ: Gabriel fordert Aktionsplan zur Integration
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2010 - 21:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252171
Anzahl Zeichen: 1599

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 700 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Hoffnung auf glimpfliches Ende im Streit um Dorfkonsum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z