NRZ: Gabriel fordert Aktionsplan zur Integration

NRZ: Gabriel fordert Aktionsplan zur Integration

ID: 252173
(ots) - Essen. SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die
Bundesregierung aufgefordert, regelmäßig über die Integration
Rechenschaft abzulegen. "Jeden Monat setzt die Arbeitslosenstatistik
die Politik unter Druck, und das ist auch richtig so. Diesem
öffentlichen Druck muss sich die Politik auch in Integrationsfragen
aussetzen", forderte er gestern im Gespräch mit der in Essen
erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Samstagsausgabe).
"Die Beschäftigung mit Erfolgen und Misserfolgen der Integration muss
einfach zur Normalität werden, dann verlieren die öffentlichen
Kontroversen an Schärfe und werden enttabuisiert", so Gabriel.
Zugleich forderte er Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, aus dem
vorhandenen Integrationsbericht einen nationalen Aktionsplan zu
machen, der für die Politik klare Aufträge und eine wissenschaftliche
Überprüfung beinhalten müsse. Auch in der SPD will Gabriel
Konsequenzen aus dem Fall Thilo Sarrazin ziehen. Sie werde zu Beginn
ihres Parteitags Ende September über Integration und Zuwanderung
diskutieren und im Herbst eine Reihe von Fach- und
Regionalkonferenzen starten. "Wir Sozialdemokraten werden unsere
Vorstellungen einer besseren Integrationspolitik in einem Programm
Deutschland plus vorstellen und ich selbst werde zu den sozialen
Brennpunkten von Integration fahren", kündigte Gabriel an. Außerdem
müsse man neu über die Steuerung von Zuwanderung reden. Die SPD habe
einen "Nachholbedarf", nicht zuletzt personell. "Auf einmal hat die
CDU eine türkischstämmige Frau in Niedersachsen zur Ministerin
gemacht, während im SPD-Vorstand ein Gesicht für die Gruppe der
Migranten fehlt", beklagte Gabriel. "Das muss sich ändern." Seine
Partei rief er auf, sich "intensiver und offensiver" der Integration
zu widmen. Der Ärger der Menschen dürfe nicht verschwiegen oder nur
in den Kneipen besprochen werden. "Es gibt die Hassprediger, die


Sarrazin beschreibt", so Gabriel.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Hoffnung auf glimpfliches Ende im Streit um Dorfkonsum Integrationspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2010 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252173
Anzahl Zeichen: 2265

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 557 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Gabriel fordert Aktionsplan zur Integration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z