LVZ: SPD-Chef Gabriel: Gesellschaftlicher Großkonflikt weil Regierung Merkel Kanzleramt zur Außenstelle der Atomlobby macht
ID: 252369
deutscher Atomkraftwerke löse die schwarz-gelbe Bundesregierung
"einen neuen gesellschaftlichen Großkonflikt aus", bei dem die
Opposition "nicht verlieren kann", sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel
gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe). Die jetzt
ins Auge gefasste Laufzeitverlängerung "ist doch erst der Anfang", so
Gabriel. Die von den Grünen prophezeite These, es werde einen "heißen
Herbst" geben hält der SPD-Chef jedoch für eine "überlebte Formel".
Für ihn sei aber klar, "dass eine deutliche Mehrheit der Bürger nicht
will, dass das Kanzleramt zu einer Außenstelle der Atomlobby
verkommt", meinte Gabriel. "Die wissen gar nicht, was sie
anrichten", ergänzte der SPD-Chef. Es sei "klar", dass wegen die
Nichtbeteilung des Bundesrates beim Prozess der Laufzeit-Verlängerung
"Verfassungsklage erhoben" werde, aber es gehe in erster Linie um
eine wirtschaftliche Auseinandersetzung: "Dem Bereich der
erneuerbaren Energie droht die Zerstörung und Politik entwickelt sich
zum blanken Lobbyismus für die Atomwirtschaft", so Gabriel.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Neonazi Battke pfeift Jugendspiel - Empörung über Einsatz des Ex-Trainers als Schiedsrichter">

Datum: 06.09.2010 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252369
Anzahl Zeichen: 1357
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: SPD-Chef Gabriel: Gesellschaftlicher Großkonflikt weil Regierung Merkel Kanzleramt zur Außenstelle der Atomlobby macht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).