Stadtwerke zu Ergebnis des Atomgipfels / Bundesregierung behindert Wettbewerb auf dem Energiemarkt

Stadtwerke zu Ergebnis des Atomgipfels / Bundesregierung behindert Wettbewerb auf dem Energiemarkt

ID: 252466
(ots) - Die Ergebnisse des gestrigen "Atomgipfels" im
Kanzleramt sind von den deutschen Stadtwerken mit großer Enttäuschung
zur Kenntnis genommen worden. "Die Marktmacht der großen Konzerne bei
der Energieerzeugung wird durch die Vorfestlegungen der
Bundesregierung zementiert", so Stephan Weil, Präsident des Verbandes
kommunaler Unternehmen (VKU) und Oberbürgermeister der Stadt
Hannover. "Die Bundesregierung riskiert mit den gestrigen
Beschlüssen, dass viele der kommunalen Investitionen für den Ausbau
der erneuerbaren Energien und neuer hoch effizienter
Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen nicht mehr getätigt werden.
VKU-Präsident Weil: "Wir hätten es gewünscht, dass sich die
Energiepolitik der Bundesregierung nicht einseitig auf die Seite der
großen Konzerne schlägt, sondern den energiepolitischen Mittelstand
in Deutschland unterstützt. Die Stadtwerke wollen über zehn
Milliarden Euro in Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und den Ausbau der
erneuerbaren Energien investieren und damit den Anteil des eigen
erzeugten Stroms deutlich erhöhen."

Der VKU fordert die Bundesregierung auf, dass die wettbewerbliche
Komponente nicht außer Acht gelassen wird und es eine Kompensation
auf der Erzeugungsseite geben muss. Laut Weil sollten die alten
Kohlekraftwerke der Energiekonzerne vom Netz genommen werden, um
diese durch neue und hocheffiziente Kraftwerksanlagen anderer
Wettbewerber, wie den Stadtwerken, zu ersetzen. "Wenn es keine
Kompensation gibt, dann behindert dies nicht nur den Wettbewerb,
sondern auch die dringend notwendige Modernisierung des
Kraftwerkparks", erläutert Weil. Der VKU fordert die Bundesregierung
auf, in dem noch ausstehenden Energiekonzept die wettbewerbliche
Ausgewogenheit wieder herzustellen.

Zugleich äußert sich der VKU-Präsident besorgt über den weiteren
Verlauf der energiepolitischen Debatte: "Es ist absehbar, dass die


Position der Bundesregierung einen großen gesellschaftlichen Konflikt
und einen Verfassungsstreit auslösen wird. Klarheit über den weiteren
Kurs wird es erst in einigen Jahren nach einem Urteil des
Bundesverfassungsgerichtes geben. Diese Klarheit ist aber dringend
geboten für die anstehende Energiewende."



Pressekontakt:
Carsten Wagner

Pressesprecher
Stv. Bereichsleiter Presse- /
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen

Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Hausvogteiplatz 3-4
10117 Berlin
Fon +49 (30) 58580-220
Mobil +49 (170) 8580-220
Fax +49 (30) 58580-100
carsten.wagner@vku.de
www.vku.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Professor Dr. Norbert Geng verstärkt Bundesvorstand der Partei der Vernunft Bayern sind gegen EU-Pläne zur Einlagensicherung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2010 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252466
Anzahl Zeichen: 2836

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtwerke zu Ergebnis des Atomgipfels / Bundesregierung behindert Wettbewerb auf dem Energiemarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Chancen für dezentrale Kraftwerke ...

Ein Schlüssel zur Stärkung der dezentralen Energieversorgung liegt in Kooperationen von kommunalen Energieversorgern, Land- und Forstwirten sowie Anlagenbauern. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Pressekonferenz des Verbandes Deutscher Masch ...

Alle Meldungen von Verband kommunaler Unternehmen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z