Markus Lanz in neuer Rolle als Fotograf und Autor für NATIONAL GEOGRAPHIC Der TV-Moderator und Grö

Markus Lanz in neuer Rolle als Fotograf und Autor für NATIONAL GEOGRAPHIC

Der TV-Moderator und Grönland-Fan veröffentlicht seinen ersten Bildband

"Grönland - Meine Reisen ans Ende der Welt"

ID: 252559
(ots) - TV-Moderator Markus Lanz in neuer Rolle als
Fotograf und Autor: Gemeinsam mit NATIONAL GEOGRAPHIC veröffentlicht
der beliebte Talkshow-Gastgeber jetzt erstmals ein Buch mit eigenen
Fotografien und Texten. Das Thema: Grönland. Abseits des TV-Business
begeistert sich Lanz leidenschaftlich für das ursprüngliche Leben an
diesem extremen Ort der Welt. Seit 15 Jahren zieht es ihn immer
wieder in die eisigen Weiten der Arktis und zu den Menschen, die dort
im Einklang mit der Natur leben.

Der Bildband "Grönland - Meine Reisen ans Ende der Welt" erscheint
im Verlag NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND und zeigt Bilder von
großartigen Landschaften, der einmaligen Tierwelt der Arktis und
dokumentiert das "Erlebnis Entschleunigung" in erhabener Natur. In
sehr persönlichen Texten spricht Lanz über seine tiefe Verbundenheit
mit den Inuit, berichtet von abenteuerlichen Expeditionen mit dem
Hundeschlitten und über fremde Mythen und Rituale.

Das Fotografieren war angesichts der eisigen Außentemperaturen
keine leichte Aufgabe für den gebürtigen Südtiroler. Der Aufwand hat
sich gelohnt: Sein erster Bildband trägt die Handschrift eines
erfahrenen Landschaftsfotografen, der das Gespür für den richtigen
Moment besitzt. Lanz hält die Besonderheiten der Natur in seinen
Bildern ebenso fest wie kleine und flüchtige Augenblicke: Menschen
bei ihrer archaischen Arbeit, Eisberge in nahezu unwirklichem Licht,
Kinder, die im Schnee tollen. Seine Fotos fangen die Erhabenheit
einer übermächtigen Natur ein, aber auch die Nähe, die Markus Lanz zu
den Inuit hat, weil er ihnen viel Respekt für ihr Leben
entgegenbringt.

Er verrät über seine Reisen am Ende der Welt: "Diese Stille, die
Du dort erlebst, macht etwas mit dir. Und es ist ganz interessant,
das zu erfahren. Unser Gehirn ist wahnsinnig reizüberflutet, wir


brauchen die ganze Zeit neue Zerstreuung: Wir brauchen die Zeitung,
das Fernsehen und das Internet. In Grönland ist dann plötzlich alles
weg."

Lanz lebte mit den Inuit in Siorapaluk, dem nördlichsten Dorf der
Welt, wo es im Winter monatelang nicht hell wird. Er übernachtete in
spartanischen Biwaks, erlebte bedrohliche Schneestürme und staunte
über das Polarlicht. Der Jäger Paulus Simigaq gewährte ihm Einblicke
in die beeindruckende Jagdkultur seines Volkes: Die Inuit finden
sogar in dichtem Nebel oder völliger Dunkelheit den Weg nach Hause.
Sie hören am Scharren und Kratzen der Eisberge, wie stabil das Eis
ist und tragen Kleidung aus Fellen, die unserer High-Tech-Ausrüstung
weit überlegen ist.

Der Bildband "Grönland - Meine Reisen ans Ende der Welt"
porträtiert Grönland und das in den extremen Rhythmus von Kälte und
Wärme eingebettete Leben der Inuit aus der persönlichen Sicht und
durch das Kameraobjektiv von Markus Lanz. Das Buch hat 304 Seiten,
versammelt 200 Fotos und Karten und kostet 39,95 Euro (D). Es ist ab
sofort im Handel und unter www.nationalgeographic-shop.de erhältlich.

Das Cover sowie Bilder zu Illustrationszwecken schicken wir Ihnen
gerne zu.



Pressekontakt:
Sandra Pickert, Kommunikation/PR, Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 55 04
E-Mail pickert.sandra@guj.de, Internet www.nationalgeographic.de.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZEIT ONLINE startet drei Apps für iPhone und iPad Pkw-Energiekosten online berechnen / Interaktiver Rechner hilft bei der Suche nach einem energieeffizienten Auto
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252559
Anzahl Zeichen: 3578

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Markus Lanz in neuer Rolle als Fotograf und Autor für NATIONAL GEOGRAPHIC

Der TV-Moderator und Grönland-Fan veröffentlicht seinen ersten Bildband

"Grönland - Meine Reisen ans Ende der Welt"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, National Geographic (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, National Geographic


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z