Delegationsreise des Finanzausschusses zu Gesprächen nach Paris
ID: 252986
Delegationsreise des Finanzausschusses zu Gesprächen nach Paris
Die Delegation wird am Montag zu mehrstündigen Gesprächen mit Mitgliedern des Finanz- und Wirtschaftsausschusses (Commission des finances, de l'économie générale et du contrôle budgétaire) der Assemblée Nationale zusammentreffen. Damit vertieft der Finanzausschuss weiter die in den vergangenen Jahren entwickelten Beziehungen zum französischen Partnerausschuss und füllt die gemeinsame Erklärung der Französischen Nationalversammlung und des Deutschen Bundestages aus Anlass des 40. Jahrestages des Elysée-Vertrages am 22. Januar 2003 weiter mit Leben aus. Die Delegation erwidert einen Besuch des französischen Ausschusses am 18. März 2010 in Berlin.
Auf dem Programm der Reise stehen auch mehrere Fachgespräche mit der in Paris ansässigen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD): mit Jorgen Elmeskov (Stellvertreter des Chefvolkswirts der OECD), Jeffrey Owends (Leiter des Centre for Tax Policy and Administration) sowie mit Adrian Blundell-Wignall (stellvertretender Direktor des Finanzdirektorats).
Thematische Schwerpunkte der Reise sollen die Bereiche "Nachwirkungen der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise", die künftige europäische Aufsichtsstruktur über den Finanzmarkt und die Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen sein.
http://www.bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.09.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252986
Anzahl Zeichen: 1950
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Delegationsreise des Finanzausschusses zu Gesprächen nach Paris"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).