Vorsicht bei der Annahme von Schecks

Vorsicht bei der Annahme von Schecks

ID: 253310

Vorsicht bei der Annahme von Schecks



(pressrelations) -
Bankkunden sollten Schecks nur dann als Bezahlung annehmen, wenn sie ihre Geschäftspartner gut kennen. Sie sollten sicher sein können, dass der Scheck echt und tatsächlich auch gedeckt ist. Das gilt insbesondere für Schecks, die auf ein Konto bei einer ausländischen Bank ausgestellt sind. Leider kommt es immer mal wieder vor, dass gefälschte Schecks für Betrügereien genutzt werden.

Was vielen Kunden nicht bewusst ist: Ihre Bank kann den Scheck nicht sofort auf Bonität prüfen. Deshalb weisen die Kreditinstitute bei jeder Scheckeinreichung darauf hin, dass der Eingang vorbehalten ist ? kurz "E.v.". Das heißt: Obwohl der Betrag bereits als Gutschrift auf dem Konto des Scheckeinreichers erscheint, muss die Bank das Geld erst noch von dem Kreditinstitut des Scheckausstellers einziehen. Das kann bei Auslandsschecks längere Zeit in Anspruch nehmen.

Stellt die Bank des Scheckausstellers fest, dass der Scheck gefälscht oder nicht gedeckt ist, wird sie den Scheck nicht bezahlen. Aufgrund des "geplatzten" Schecks muss die Bank des Scheckeinreichers die "E.v.-Gutschrift" auf dessen Konto wieder rückgängig machen. Bankkunden, die sich der Liquidität ihrer Geschäftspartner nicht sicher sind, sollten andere Zahlungsmittel bevorzugen wie beispielsweise eine Überweisung.

Weitere Informationen für Verbraucher zu den Themen Geld, Steuern und Vorsorge unter www.infos-finanzen.de.


Kontakt:
Julia Topar / Tanja Beller
Bundesverband deutscher Banken
Tel.: 030/1663-1280, -1220
E-Mail: bank-news@bdb.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Starke Quoten für 'Rachs Restaurantschule' bei RTL BVDW Leitfaden ?Kooperatives Marketing?: Vom überzeugten Kunden zum Marken- und Produkt-Botschafter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.09.2010 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253310
Anzahl Zeichen: 1839

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht bei der Annahme von Schecks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z