Rupprecht: Investitionen in Bildung rechnen sich
ID: 253580
einen Blick" vorgestellt, die jährlich die Qualität der
Bildungssysteme der OECD-Länder untersucht. Dazu erklärt der
bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert
Rupprecht:
"Die positiven Ergebnisse der diesjährigen Studie zeigen: Unsere
Anstrengungen im Bildungsbereich, insbesondere die Mehrinvestitionen
im Hochschulbereich und die Stärkung der dualen Berufsausbildung,
tragen Früchte.
Trotz schwieriger Haushaltslage werden wir deshalb unsere
Anstrengungen in Bildung und Forschung weiter verstärken und die
entsprechenden Ausgaben auch 2011 erhöhen.
Außerdem profitiert der Einzelne ganz direkt von mehr Bildung: Im
Schnitt verdient ein Hochschulabsolvent in Deutschland 75 Prozent
mehr als ein Arbeitnehmer mit Berufsausbildung. Aber auch der Staat
gewinnt pro Hochschulabsolvent ca. 155.000 Euro Mehreinnahmen durch
höhere Steuern, Beiträge zur Sozialversicherung und ein geringeres
Arbeitslosigkeitsrisiko."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2010 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253580
Anzahl Zeichen: 1384
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rupprecht: Investitionen in Bildung rechnen sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).