Nachhaltiges Bauen in Westeuropa - Konferenz thematisiert Energieeffizienz in der Euregio
Das FIR an der RWTH Aachen beteiligt sich an der Organisation der „SB10 Westeuropa“. Die „SB10 Westeuropa“ ist eine internationale Konferenz über nachhaltiges Bauen, die in drei Ländern der Euregio veranstaltet wird. Die Konferenz findet vom 11. bis 13. Oktober 2010 in Maastricht, Lüttich und Zolder sowie Aachen statt. Sie befasst sich mit der Transformation, die der Gesellschaft in den kommenden Jahrzehnten bevorsteht, um die Einschränkungen bei Energie, Wasser, Materialien, Luft und Land verkraften zu können.
Um eine wirklich nachhaltige Umgebung zu schaffen, ist es wichtig, einen Übergang herzustellen, der die Auswirkungen auf natürliche Ressourcen auf ein Mindestmaß reduziert.
Das Thema der Konferenz lautet daher „Towards 0-impact buildings and environments“ und wird in drei unterschiedlichen Programmen behandelt: einem wissenschaftlichen, einem marktwirtschaftlichen und einem studentischen.
Im wissenschaftlichen Teil des Programms präsentieren und besprechen nationale und internationale Wissenschaftler Artikel, die einen Beitrag zur Wissensentwicklung über die Realisierung wirkungsfreier Gebäude und Umgebungen leisten. Diese Artikel wurden vom wissenschaftlichen Komitee aus über 110 Vorschlägen gewählt, die von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt eingesendet wurden.
Im marktwirtschaftlichen Programm wird in Form von „Market Sessions“ das Wissen aus dem wissenschaftlichen Programm in die Praxis umgesetzt, indem gemeinsam mit Vertretern staatlicher Behörden, Marktteilnehmern und anderen interessierten Parteien diskutiert wird.
Ziel des marktwirtschaftlichen Programms ist es, eine „Roadmap“ zu entwickeln, die als Leitfaden für den Übergang zu einer wirkungsfreien Region dienen soll.
Abschließend werden die Ergebnisse der „Market Sessions“ und das Wissen aus den wissenschaftlichen Sitzungen im studentischen Programm genutzt, wo Studenten dazu aufgefordert werden, dieses Wissen unmittelbar in Thesen, Präsentationen und Berichte umzusetzen.
Die Konferenz ist eine hervorragende Gelegenheit, um die zuletzt genannten Beispiele und entsprechende Untersuchungen über die Möglichkeiten zur Reduzierung der Umweltbelastung vorzustellen; ferner erhalten Visionäre in diesem Bereich die Chance, ihre Arbeit vorzustellen und mit anderen zu erörtern.
„SB10 Westeuropa“ wird in einem internationalen Kontext unter anderem von der Hogeschool Zuyd, der Haute Ecole de la Province de Liege, der Fachhochschule Aachen, RiBuilT, CIB, iiSBE und UNEP veranstaltet. Das FIR an der RWTH Aachen beteiligt sich an der Ausrichtung und bietet für seine Adressaten einen Rabatt auf den Veranstaltungsbeitrag an. Interessierte können dazu bei einer Registrierung auf der Website www.sb10.nl den Code HS02AQ verwenden.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind online abrufbar: www.sb10.nl
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung, die der RWTH Aachen angegliedert ist. Gemeinsam mit seinen Kunden aus Forschung und Industrie gestaltet das Institut die strukturellen und technischen Organisations- und Informationsstrukturen, die in einem innovativen Unternehmen erforderlich sind. Das FIR steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Günther Schuh. Zu den Forschungs- und Beratungsfeldern des FIR gehören die Bereiche Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. In diesen Bereichen ist das FIR auch als Anlaufstelle für qualifizierte Weiterbildungsmaßnahmen, sowohl für Studierende als auch für Berufstätige, bekannt. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AIF) fördert das FIR die Forschung und Entwicklung sowohl zugunsten großer als auch kleiner und mittlerer Unternehmen. Das FIR beschäftigt über 120 Mitarbeiter und Hilfskräfte.
Datum: 08.09.2010 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254083
Anzahl Zeichen: 3425
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Giernalczyk, M. A., MSc.
Stadt:
Aachen
Telefon: +49 241 47705-150
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.09.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiges Bauen in Westeuropa - Konferenz thematisiert Energieeffizienz in der Euregio "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).