Otto: 'Auftrag aus Indonesien wäre ein gutes Signal für deutsche Werften'

Otto: 'Auftrag aus Indonesien wäre ein gutes Signal für deutsche Werften'

ID: 254203

Otto: "Auftrag aus Indonesien wäre ein gutes Signal für deutsche Werften"



(pressrelations) -
"Das ist eine sehr gute Nachricht für die maritime Wirtschaft in Deutschland", kommentiert der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, Hans-Joachim Otto, Überlegungen der indonesischen Regierung eine Fähre in Deutschland zu bestellen.

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) prüft, ob es den Bau einer Fähre fördern kann. Hintergrund der Prüfung im BMZ ist der Wunsch der indonesischen Regierung, regionale Ungleichgewichte im Lande u.a. durch eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur abzubauen. Das BMZ könnte den Bau einer Fähre über einen zinsgünstigen Kredit unterstützen; über die Laufzeit von 15 Jahren würde sich der Zinsvorteil für Indonesien auf rund 35 Millionen Euro belaufen. Zu marktüblichen Zinsen könnte Indonesien das Projekt wahrscheinlich nicht umsetzen.

Staatssekretär Otto: "Die maritime Wirtschaft in Deutschland wurde von der Weltwirtschaftskrise hart getroffen. Die Nachfrage nach Schiffen brach ein und bereits bestellte Schiffe wurden storniert. Die deutschen Schiffsbauer stehen zudem in einem scharfen Wettbewerb zu Konkurrenten aus Südkorea und China. Jeder Auftrag für eine deutsche Werft hilft, die Krise zu überwinden und sichert Arbeitsplätze in Deutschland."

Die Bundesregierung steht im Dialog mit allen Zweigen der maritimen Wirtschaft, um Wege aus der Krise zu ebnen. Dazu wurde in Branchengesprächen ein 13-Punkte-Programm verabredet, in dem die Bundesregierung u.a. in Aussicht stellte, Aufträge an deutsche Schiffsbauer zu fördern.

Staatssekretär Otto: "Eine Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indonesien für ein 'Fährschiff Neuer Generation' wäre nicht nur in entwicklungspolitischer und volkswirtschaftlicher Sicht wichtig für Indonesien. Das Vorhaben würde vielmehr auch der deutschen Schiffbauindustrie einen Großauftrag sichern und zur Stabilisierung der Branche beitragen. Im Bereich der Fährschifffahrt blicken wir auf eine lange Tradition der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indonesien zurück. In den vergangenen 25 Jahren haben deutsche Werften über 20 Fährschiffe an Indonesien ausgeliefert."




Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  bwin zu EuGH-Sportwettenentscheidungen: Historische Chance, den deutschen Glücksspielmarkt zeitgemäß zu regulieren Bundesminister Westerwelle traf japanischen Außenminister
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254203
Anzahl Zeichen: 2628

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Otto: 'Auftrag aus Indonesien wäre ein gutes Signal für deutsche Werften'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z