Und dann war die Mauer weg
ID: 254832
Und dann war die Mauer weg
Bonn (nrw-tn). Ungläubigkeit, Erleichterung, Freude - das alles spiegelt sich in den großformatigen Fotografien der Serie "The Fall" des international renommierten französischen Fotografen Gilles Peress wider, mit der der Künstler den Fall der Mauer am 9. und 10. November 1989 dokumentiert hat. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung präsentiert die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland vom 22. September bis zum 14. November 2010 eine Auswahl der Fotografien. Gleich an drei Standorten der Stiftung, in Bonn, Leipzig und Berlin, sind unterschiedliche Mauerbilder zu sehen - auch ein symbolischer Verweis auf die deutsche Einheit. Der Besuch der Ausstellung "Und dann war die Mauer weg. Fotografien von Gilles Peress" ist kostenlos.
Internet: www.hdg.de
Pressekontakt:
Haus der Geschichte
Peter Hoffmann
Telefon:
0228/9165-109
Fax: -302
E-Mail: hoffmann@hdg.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2010 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254832
Anzahl Zeichen: 1215
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Und dann war die Mauer weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).