BVDW gründet Lab für Radio- und Audioangebote im Internet
ID: 254838
BVDW / BVDW gründet Lab für Radio- und Audioangebote im Internet verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Andreas Sallam und Rainer Henze sind Leiter des BVDW-Labs "Audio Radio on Web"
Düsseldorf, 09. September 2010 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
e.V. gründet ein Lab für Audio und Radio im Internet. Als Leiter des Labs "Audio
Radio on Web" (LARow) wurden Andreas Sallam (InLiMedia) und Rainer Henze (LAUT)
benannt. Inhaltlich werden alle Aspekte von Online-Radiosendern sowie
unterschiedlichsten Audioangeboten im Web behandelt, angefangen bei
grundlegenden Definitionen und Standards über Geschäftsmodelle und der
Vermarktung bis hin zur Forschung und Meinungsbildung. Als erste Publikation ist
ein einführender Leitfaden geplant, der einheitliche Begrifflichkeiten für die
Branche definiert, relevante Marktplayer aufzeigt sowie auf Ansätze zur
Messbarkeit von Online-Audio und -Radio eingeht.
Audioangebot im Web nimmt zu
"Die Nutzung von Audioangeboten per Internet nimmt immer mehr zu. Allerdings
fehlen unter anderem einheitliche Definitionen und Standards. Hier setzt das
BVDW-Lab 'Audio Radio on Web' an, um den noch jungen Bereich der digitalen
Wirtschaft weiter voranzutreiben", sagt Burkhard Leimbrock (iconmobile),
BVDW-Vizepräsident.
Neue Herausforderungen für Vermarkter
"Während die Anzahl der terrestrisch empfangbaren Radiosender in Deutschland
noch relativ zählbar ist, so ist die weltweite Vielfalt verfügbarer
Web-Radiosender schon jetzt nicht mehr überschaubar und täglich kommen neue
Angebote hinzu. Das stellt uns vor neue Herausforderungen, vor allem bei der
Vermarktung von Audioinhalten im Web, die wir im BVDW-Lab 'Audio Radio on Web'
angehen", ergänzt Andreas Sallam.
Individualisierung nimmt zu
"Der Konsum von Musik im Web weicht immer mehr vom 'normalen' Hören eines
Radiosenders ab. Die Individualisierung nimmt deutlich zu. So erstellen Nutzer
eigene Playlisten, hören gezielt nur Musik aus einer Stilrichtung und teilen
ihren Musikgeschmack mit der Community. Daher ist es wichtig Standards zu
schaffen und praktikable Geschäft- und Vermarktungsmodelle zu entwickeln", fügt
Rainer Henze hinzu.
bvdw
Weitere Informationen auf Anfrage sowie unterwww.bvdw.org.
Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
www.bvdw.org/presseserver/bvdw_lab_audio_radio_web
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es
sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu
machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und
Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und
anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert,
praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller
Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des
Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das
Netz.
[HUG#1443459]
--- Ende der Mitteilung ---
BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: BVDW via Thomson Reuters ONE
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 09.09.2010 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254838
Anzahl Zeichen: 4568
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW gründet Lab für Radio- und Audioangebote im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVDW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).