?Aktion Klimaplus?: Klimaschutzministerium startet neues Internetangebot mit Beispielen für Städte und Gemeinden
ID: 255199
"Aktion Klimaplus": Klimaschutzministerium startet neues Internetangebot mit Beispielen für Städte und Gemeinden
"Wir alle müssen uns den Herausforderungen des Klimawandels stellen. Deshalb zeigen wir im Internet, wie Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung gemeinsam realisiert werden können. Die praktischen Beispiele sind Ratgeber für alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen", sagte Klimaschutzminister Johannes Remmel. In Saerbeck entsteht unter anderem ein Nahwärmenetz, das sich durch die gesamte Innenstadt zieht. Die neue Heizzentrale wird mit nachwachsenden Rohstoffen versorgt. Bocholt investiert zum Beispiel in die Sanierung von Gebäuden und in bessere Radwege. Zudem werden Gebäude, Plätze und Straßen an extreme Naturereignisse wie Starkregen, Hochwasser oder Sturm angepasst.
Der erweiterte Internetauftritt richtet sich nicht nur an interessierte Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch an Vertreter der Kommunen aus Nordrhein-Westfalen. Das Land fördert die Stadt Bocholt und die Gemeinde Saerbeck mit insgesamt 3,3 Millionen Euro bei der Umsetzung ihrer Integrierten Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepte. Zusätzlich zu den Konzepten der beiden NRW-Klimakommunen stellt das Klimaschutzministerium die geplanten Maßnahmen der Städte Rheine und Schmallenberg sowie der Gemeinde Burbach vor. Diese drei Kommunen werden ebenfalls bei der Umsetzung ihrer Klimakonzepte finanziell unterstützt.
http://www.umwelt.nrw.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2010 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255199
Anzahl Zeichen: 2036
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Aktion Klimaplus?: Klimaschutzministerium startet neues Internetangebot mit Beispielen für Städte und Gemeinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-We (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).