Alles koscher / 3sat-Thementagüber jüdisches Leben heute

Alles koscher / 3sat-Thementagüber jüdisches Leben heute

ID: 255509
(ots) -
Sonntag, 19. September 2010, ab 6.00 Uhr, 3sat

Erstausstrahlungen

Die jüdische Gemeinschaft im deutschsprachigen Raum wandelt sich
dramatisch - durch Einwanderer aus dem Osten und durch eine junge
Generation, für die der Holocaust und Israel weit weg sind. Die
Auseinandersetzung mit dem Judentum findet in den Medien aber
hauptsächlich als historischer Rückblick und als Auseinandersetzung
mit Israel und dem Nahostkonflikt statt. Über jüdische Lebenswelten
und Alltagskultur in Europa erfährt man wenig. Deshalb fragt 3sat,
was es aktuell bedeutet, Jude zu sein: Am Thementag "Alles koscher",
am 19. September 2010, einen Tag nach dem Versöhnungstag Jom Kippur,
dreht sich 24 Stunden lang alles um "jüdische Identität" heute.

3sat zeigt lebendige jüdische Kultur, die Vielfalt des jüdischen
Geistes- und Kulturlebens, thematisiert die aktuellen Probleme und
Diskurse des Judentums und lässt die Zuschauer jüdische Traditionen
miterleben. Im Mittelpunkt steht "Kulturzeit extra: Alles koscher.
Jüdisches Leben", um 19.10 Uhr. Die vier "Kulturzeit"-Moderatoren
präsentieren in ihren Städten jüdisches Leben und jüdische Kultur:
Tina Mendelsohn in Berlin, Cécile Schortmann in Frankfurt, Ernst A.
Grandits in Wien und Andrea Meier in Zürich. Sie erkunden, was die
jüdischen Gemeinden bewegt, vor welchen Herausforderungen und
Problemen sie stehen und welche Perspektiven sich für die jüdischen
Gemeinden in Deutschland, Österreich und der Schweiz eröffnen. So
entsteht ein lebendiges Porträt jüdischen Lebens am Beispiel von vier
Metropolen.

Zuvor, um 17.25 Uhr, bietet der Dokumentarfilm "Mazel Tov" eine
ungewöhnliche Perspektive: Indem er russische Juden und
Weltkriegsveteranen porträtiert, die sich in Deutschland nicht mit
dem "Volk der Täter" konfrontiert sehen, sondern die nach 1990 nach


Öffnung der Grenzen der UdSSR in dem Bewusstsein der Sieger nach
Deutschland kamen, das Land vom Faschismus befreit zu haben. Der
Dokumentarfilm zeigt, wie die Mentalitäten der Neuankömmlinge und der
Alteingesessenen aufeinander prallten, und dass einige der russischen
und oft atheistischen Juden "erst in Deutschland gelernt haben, was
es heißt, Jude zu sein". "Mazel Tov" hat beim 16. Jewish Film
Festival Berlin 2010 den Preis für den besten deutschen
Dokumentarfilm mit jüdischer Thematik gewonnen.

Redaktionshinweis: Weitere Informationen zum Programmablauf sowie
einen Videostream von "Mazel Tov" können akkreditierte Journalisten
unter pressetreff.3sat.de abrufen. Fotos liegen bei der
ZDF-Bildbereitstellung unter http://bilderdienst.zdf.de bereit.



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Dr. Ronald Dietrich
Telefon: +49 (0) 6131 706332
E-Mail: dietrich.r@3sat.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RheumaPreis zum zweiten Mal verliehen (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2010 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255509
Anzahl Zeichen: 3081

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alles koscher / 3sat-Thementagüber jüdisches Leben heute"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z