DGAP-News: Hamburger Hafen und Logistik AG: CONTAINER TERMINAL IN ODESSA WIRD AUSGEBAUT

DGAP-News: Hamburger Hafen und Logistik AG: CONTAINER TERMINAL IN ODESSA WIRD AUSGEBAUT

ID: 255553
(firmenpresse) - Hamburger Hafen und Logistik AG / Schlagwort(e): Sonstiges

10.09.2010 09:45
---------------------------------------------------------------------------

Mit neuen Liegeplätzen für Großschiffe und einem modularen Ausbaukonzept
will die HHLA Tochter HPC Ukraina die führende Position ihres Odessa
Container Terminals (OCT) am Schwarzen Meer ausbauen und von dem Wachstum
in der Region profitieren.

(Hamburg/Odessa 10. September 2010.) Bis 2012 wird HPC Ukraina, eine
Tochter der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), umgerechnet 70 Mio.
Euro in die Erweiterung ihres Odessa Container Terminals (OCT) in der
Ukraine investieren. In einem Ausschreibungsverfahren hat HPC Ukraina den
Zuschlag für das Ausbauprojekt 'Quarantäne Mole' erhalten. Mit einer
Kailänge von 650 Metern und einer Wassertiefe von 14,5 Metern wird der
Terminal künftig optimale Abfertigungsbedingungen für Containerschiffe mit
einer Stellplatzkapazität von 6.000 bis 9.000 TEU bieten. Der OCT reagiert
damit auf das anhaltende Schiffsgrößenwachstum im Schwarzen Meer.

Klaus Schmöcker, Präsident von HPC Ukraina: 'Odessa ist der bedeutendste
und wichtigste Hafen in der Ukraine und hat für die Reeder höchste
Priorität. Mit dem Zuschlag für das Ausbauprojekt sichern wir unsere
strategische Position am Schwarzen Meer.'

Die Ukraine ist mit rund 46 Millionen Einwohnern eines der
bevölkerungsreichsten Länder am Schwarzen Meer.Über den Hafen von Odessa
wird der größte Teil des Im- und Exports für die Ukraine abgewickelt. So
erreicht Odessa im Containerumschlag einen Marktanteil von rund 50 Prozent
am ukrainischen Gesamtaufkommen. Der Internationale Währungsfonds rechnet
in der Ukraine für 2010 mit einem BIP-Wachstum von 3,7 Prozent und für die
Folgejahre mit einem Anstieg der jährlichen Wirtschaftsleistung zwischen 4
und 5 Prozent.



Bereits seit 2001 betreibt HPC Ukraina mit großem Erfolg den Odessa
Container Terminal (OCT). In den Jahren 2007 und 2008 arbeitete der OCT mit
einem Umschlagvolumen von mehr als 500.000 Standardcontainern (TEU) bereits
an seiner Kapazitätsgrenze. Nach dem erheblichen Einbruch im Jahr 2009
haben sich die Mengen im ersten Halbjahr 2010 im Vorjahresvergleich um rund
40 Prozent erholt.

Die Hafenbehörde von Odessa trägt bei dem vereinbarten Ausbau des Container
Terminals den Großteil der Investitionen in die Infrastruktur. HPC Ukraina
wird bis 2012 umgerechnet 70 Mio. Euro in die Terminalerweiterung
investieren. Der bereits bestehende Management- und Dienstleistungsvertrag
für den Betrieb des OCT wird um 20 Jahre bis Ende 2044 verlängert.

Mit Abfertigungsmöglichkeiten für die größten Containerschiffe, die das
Schwarze Meer anlaufen, wird die Terminalkapazität des OCT auf 850.000 TEU
pro Jahr gesteigert. Anschließend soll der Terminal nachfrageorientiert
weitere Ausbaustufen realisieren. Im Endausbau wird der Terminal mehr als
1,2 Mio. TEU pro Jahr umschlagen können.Über die HHLA
Die Hamburger Hafen und Logistik AG ist ein führender Hafenlogistiker in
Europa. Mit ihren Segmenten Container, Intermodal und Logistik ist die HHLA
vertikal entlang der Transportkette aufgestellt. Effiziente
Containerterminals, leistungsstarke Transportsysteme und umfassende
Logistikdienstleistungen bilden ein komplettes Netzwerk zwischenÜberseehafen und europäischem Hinterland.



Kontakt:
Matthias Funk
Investor Relations

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG
Bei St. Annen 1, D-20457 Hamburg, www.hhla.de

Tel: +49-40-3088-3397
Fax: +49-40-3088-3339
E-mail: investor-relations@hhla.de






10.09.2010 09:45 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hamburger Hafen und Logistik AG
Bei St. Annen 1
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-3088-1
Fax: +49 (0)40-3088-3355
E-Mail: info@hhla.de
Internet: www.hhla.de
ISIN: DE000A0S8488
WKN: A0S848
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt, Hamburg; Freiverkehr in
München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart, Hannover

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DRSdigital unterstützt Sulzer beim Verkauf der Winterthurer Immobilien mit einem virtuellen Datenraum / Sulzer veräussert den Immobilienbesitz der Sulzer Immobilien AG DGAP-News: Alter Energy Group unterzeichnet Grundsatzvereinbarung
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.09.2010 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255553
Anzahl Zeichen: 5220

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Hamburger Hafen und Logistik AG: CONTAINER TERMINAL IN ODESSA WIRD AUSGEBAUT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hamburger Hafen und Logistik AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hamburger Hafen und Logistik AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z