Käthe Kollwitz und die französische Moderne
ID: 255867
Käthe Kollwitz und die französische Moderne
Köln (nrw-tn). Paris um die Jahrhundertwende war ein Zentrum der Moderne.
Käthe Kollwitz, eine der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen des 20.
Jahrhunderts, war fasziniert von der französischen Kunstmetropole, die sie 1901 und 1904 besuchte. Dort liegt für Käthe Kollwitz die Wiege ihrer experimentell geprägten und von Farbe dominierten druckgraphischen Werkphase.
Zu seinem 25-jährigen Jubiläum zeigt das Käthe Kollwitz Museum Köln die Künstlerin im Kreise von Impressionisten und Neoimpressionisten. Unter dem Titel "Paris bezauberte mich" - Käthe Kollwitz und die französische Moderne sind vom 29. Oktober 2010 bis 16. Januar 2011 rund 140 Werke zu sehen.
Farbige Lithographien, Aktzeichnungen und Plastiken werden etwa Werken von Edgar Degas, Auguste Rodin, Pierre Bonnard und Aristide Maillol gegenüber gestellt. Sie erhellen so einen Bereich der Rezeption moderner französischer Kunst im deutschen Kaiserreich, der bisher unbehandelt blieb.
Internet: www.kollwitz.de
Pressekontakt: Käthe Kollwitz Museum Köln, Anne Janssen, Telefon: 0221/ 2272899, E-Mail: museum@kollwitz.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2010 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255867
Anzahl Zeichen: 1416
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Käthe Kollwitz und die französische Moderne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).