WAZ: Späte Erkenntnis. Kommentar von Walter Brühl

WAZ: Späte Erkenntnis. Kommentar von Walter Brühl

ID: 255986
(ots) - Wenn Bernie Ecclestone jetzt fordert, das Verbot der
Teamorder in der Formel 1 aufzuheben, dann kommt er damit streng
genommen ein paar Tage zu spät. Denn die 100 000-Dollar-Strafe
gegen Ferrari, die das Verbandsgericht Mitte der Woche in Paris
bestätigte, hat ja praktisch schon den Preis für die Wiedereinführung
jener umstrittenen Maßnahme festgelegt. Angesichts der Riesen-Etats,
die von den großen Rennställen in der Formel 1 verpulvert werden, ist
die "Gebühr" für den - offiziell verbotenen - Plätzetausch nichts
weiter als ein Taschengeld. Und wenn am Ende der Saison dadurch die
entscheidenden zehn Punkte für den Gewinn des Fahrer-Titels gewonnen
wurden, ist das Geld in den Augen der Formel-1-Macher allemal gut
angelegt.

Im Grunde weiß jeder, dass das Verbot nicht durchzuhalten ist.
Teamorder - geschickt eingefädelt - ist von außen nicht nachzuweisen.
Ferrari wurde mehr für Dummheit bestraft als für den eigentlichen
Verstoß. Dafür, dass jeder den Eingriff der Boxen-Crew mitbekam.

Nur um Teams und Fahrern ähnlich durchsichtige "Eiertänze" wie in
Hockenheim zu ersparen, soll das Verbot nun fallen. Den Sport auf der
Rennstrecke wird die Freigabe nicht verändern. Solange in der Formel
1 Teams unterwegs sind, wird es auch immer Team-Entscheidungen geben.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Der Kaiser in uns. Kommentar von Klaus Wille Irischer Sieg in Paderborns Preis der Janz IT AG - Denis Lynch und sein Professor nicht zu schlagen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2010 - 19:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255986
Anzahl Zeichen: 1607

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Sport



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Späte Erkenntnis. Kommentar von Walter Brühl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z