Neue OZ: Kommentar zu Italien / Film / Festivals
ID: 256138
Für einen deutschen Löwen hat es nicht gereicht: Tom Tykwer muss
sich trotzdem nicht grämen. Dass eine deutsche Beziehungskomödie es
überhaupt in einen internationalen Wettbewerb schaffen würde, hätte
zu Boomzeiten des Genres kaum einer für möglich gehalten.
Noch ein Grund zur Freude: Nachdem im Frühjahr zum ersten Mal in
der Filmgeschichte eine Frau den Regie-Oscar bekommen hat, feiert
Sofia Coppola in Venedig gleich den nächsten weiblichen Triumph. Wie
außergewöhnlich das auch bei einem europäischen Festival noch ist,
belegt die Statistik: Von den 23 Wettbewerbsfilmen stammten 20 von
männlichen Regisseuren.
Coppola macht das Kino selbst zum Thema - indem sie von einem
Filmstar in der Krise und so von der trüben Realität hinter den hell
angestrahlten Kulissen erzählt. Das Kino denkt über sich nach, statt
sich einfach nur zu feiern. Auch ein schöner Zug - und am roten
Teppich keine Selbstverständlichkeit.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256138
Anzahl Zeichen: 1225
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Italien / Film / Festivals"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).