Rheinische Post: Kommissions-Chef Müller plädiert für angemessene Bezahlung professioneller Aufsichtsräte
ID: 256147
Corporate-Governance-Kommission, Klaus-Peter Müller, plädiert für
eine angemessene Bezahlung professioneller Aufsichtsräte. "Da kann
ein Umsatz von 1,5 Millionen bis zwei Millionen Euro durchaus
angemessen sein", sagte Müller der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die Tantiemen für solche
Berufs-Aufsichtsräte müssten deren Personal- und Sachkosten
decken. Gleichzeitig sprach sich Müller gegen starre Frauenquoten in
den Aufsichtsräten aus. Die wirkten "wie ein Rasenmäher", so der
Commerzbank-Aufsichtsratschef. Müller steht der Kommission seit 2008
vor. Sie war im September 2001 gegründet worden, um Verhaltensregeln
für ethische Verhaltensweisen von Mitarbeitern und Führungen in
Unternehmen und Organisationen zu entwickeln.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256147
Anzahl Zeichen: 1007
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 829 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommissions-Chef Müller plädiert für angemessene Bezahlung professioneller Aufsichtsräte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).