Internetportal hilft bei der Wahl des richtigen Schutzhandschuhs
ID: 256459
Internetportal hilft bei der Wahl des richtigen Schutzhandschuhs
Die Zahl kommerziell erhältlicher Chemikalienschutzhandschuhe ist unüberschaubar. Nicht jeder Chemikalienschutzhandschuh schützt vor jeder Chemikalie. Die Sicherheitsdatenblätter zu gefährlichen Stoffen informieren oft unzureichend über geeignete Schutzhandschuhe. Die Kennzeichnung der Handschuhe mit Piktogrammen und Kennbuchstaben ist komplex. Vorschriften und Normen zu Schutzhandschuhen sind zahlreich. Diese und andere Probleme stellen sich dem Anwender von Chemikalienschutzhandschuhen in der Praxis. Das IFA-Internetportal schafft Abhilfe.
Herzstück des Angebots sind so genannte Auswahlhilfen für Chemikalienschutzhandschuhe: Sie beschreiben die Schutzwirkung der gängigsten Handschuhmaterialien. Daneben gibt es grundsätzliche Informationen über das Durchdringungsverhalten von Schutzhandschuhen, über ihre Kennzeichnung und Prüfgrundlagen, über Handschuh-Datenbanken, Regeln, Normen und andere wichtige Literatur zum Thema. Schließlich findet der Anwender in einer eigenen Rubrik häufig gestellte Fragen rund um den Chemikalienschutzhandschuh.
Zum Internetportal: http://www.dguv.de/ifa/de/pra/chemikalienschutzhandschuhe
Pressekontakt:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Pressestelle Stefan Boltz
Tel.: 030 288763768
Fax: 030 288763771
E-Mail: presse@dguv.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.09.2010 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256459
Anzahl Zeichen: 2116
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internetportal hilft bei der Wahl des richtigen Schutzhandschuhs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).