Forum zur Zukunft der Kommunikation am 03. November bei der VOICE+IP Germany
ID: 256528
Forum zur Zukunft der Kommunikation am 03. November bei der VOICE+IP Germany
München/Offenbach/Düsseldorf, 13. September 2010 - Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT), Offenbach, veranstaltet am 03. November 2010 in Frankfurt erstmalig in Deutschland ein hochkarätig besetztes Forum für Geschäftskunden und Anbieter zum Thema "Die Zukunft der Kommunikation". Das "Executive Panel Communication" des DVPT, an dem auch Theodor Niehues, Vorstandsvorsitzender und CEO net mobile AG teilnimmt, bietet Geschäftskunden die Gelegenheit, sich im Austausch mit Spitzenvertretern der deutschen Kommunikationswirtschaft über die zukünftigen Anforderungen, Trends und Strategien in Sachen Kommunikation zu informieren. Das Executive Panel Communication findet im Rahmen der VOICE+IP Germany statt und legt einen besonderen Fokus auf den deutschen Markt im Kontext weltweiter Entwicklungen. Theodor Niehues, Vorstandsvorsitzender der net mobile AG, betont: "Die Branche diskutiert ständig über die Dynamik der Veränderungen im Markt. Dieser Wandel hält an und wird in den kommenden Jahren an Dynamik sogar zunehmen. Datendienste und der mobile Internetzugang sind Hoffnungsträger, denn dieses Geschäft verspricht ? in Kombination mit sicheren und innovativen Abrechnungs- und Bezahllösungen ? enorme Wachstumsraten. Deshalb bleiben wir uns auch in Zukunft treu: Der aktuelle Kundenwunsch bleibt unser Maßstab. Die net mobile AG wird auch in Zukunft die sich wandelnden Marktgegebenheiten mit innovativen Lösungen für die TK-Branche mitgestalten."
Anmeldung und weitere Informationen zum Executive Panel Communication unter www.voice-ip-germany.de.
Weitere Teilnehmer des ersten Executive Panel Communication des DVPT sind: Alf Henryk Wulf, Vorstandsvorsitzender Alcatel-Lucent Deutschland AG; Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen; Andreas von Meyer zu Knonow, Geschäftsführer und Leiter Geschäftsbereich Mittelstand, Mietlösungen und Managed Services bei Avaya GmbH
Co. KG; Carsten Heidbrink, Head of Architecture Collaboration DACH und Mitglied der Geschäftsführung bei Cisco Systems GmbH; Dr. Stefan Tweraser, Geschäftsleitung Google Germany GmbH; Volker Smid, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Hewlett-Packard GmbH; Hannes Schwaderer, Geschäftsleitung Intel GmbH; Michael Bültmann, Geschäftsleitung Nokia GmbH; Johannes Pruchnow, Geschäftsführer Business
Wholesale Services Telefónica O2 Germany GmbH
Co. KG; Stefan Herrlich, Geschäftsführer Siemens Enterprise Communications GmbH
Co. KG; Detlef Eppig, Geschäftsleitung Verizon Deutschland GmbH; sowie Jan Geldmacher, Geschäftsleitung Vodafone D2 GmbH. Moderiert wird das Executive Panel Communication von einem Mitglied der Chefredaktion der Frankfurter Rundschau.
Über den DVPT Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT) mit Sitz in Offenbach am Main ist Deutschlands größte und etablierteste Interessenvertretung für Anwender auf seinem Gebiet. Der DVPT setzt sich für die Liberalisierung von Märkten, die Vielfalt der Angebote und die Chancengleichheit aller Geschäftsmodelle ein. Er sieht es als seine ureigenste Aufgabe an, eine neutrale und unabhängige Moderation zwischen den Anwendern und den Anbietern im Markt im Sinne der Nutzer durchzuführen, um Innovationen und Marktentwicklungen zu fördern. Der Verband wurde 1968 als Verband der Postbenutzer e.V. gegründet und ist politisch und wirtschaftlich unabhängig. Als Anwender-Fachverband vertritt er die Interessen seiner Geschäftskunden-Mitglieder in den Bereichen Post, Informationstechnologie und Telekommunikation. Er unterstützt Unternehmen zusätzlich bei Strategieentwicklungen, Markteinschätzungen und Investitionsentscheidungen. Der DVPT veranstaltet regelmäßig Anwenderseminare und Managementforen zu aktuellen Themen und schafft dadurch Kommunikationsplattformen für Geschäftskunden. Die DVPT-Akademie bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme wie Seminare und Qualifizierungs-Kurse mit Zertifikat an, um dem steigenden Informations- und Qualifizierungsbedarf gerecht zu werden.
Über net mobile AG
Die net mobile AG ist ein international führender Full-Service-Provider für mobile und interaktive Mehrwertdienste. Das im November 2000 gegründete Unternehmen gilt als Innovationsführer im Markt und sein Full-Managed-Service-Ansatz umfasst Beratung, Konzeption, Anwendungen, Content, Billing, Transport und die technische Umsetzung für ein optimales multichannel Marketing-Kampagnenmanagement. Als Partner aller großen Musiklabel und Rechteinhaber der Film-, Fernseh- und Spieleindustrie stellt die net mobile AG auch das komplette Content- und Royalty-Management sicher. Zu den weltweit mehr als 500 Kunden zählen national und global operierende Mobilfunkanbieter, Medienunternehmen, Portale, Markenartikler, sowie TV Sendeanstalten, für die man komplette mobile interaktive TV-Services bereitstellt. Zur net mobile AG gehören die 100%igen Tochterunternehmen MINICK AG und first:telecom GmbH. Seit Dezember 2009 ist NTT DOCOMO, mit mehr als 80% Aktienanteil, Hauptaktionär der net mobile AG.
Weitere Informationen finden Sie unter www.net-m.de .
Kontakt:
DVPT e.V.
Anja Weinert
Aliceplatz 10
DE-63065 Offenbach
Tel: 069-829722-21
E-Mail: weinert@dvpt.de
Internet: www.dvpt.de
Möller Horcher Public Relations GmbH
Venera Souleimanova
Ludwigstraße 74
DE-63065 Offenbach DE-63067 Offenbach
Tel: 069-809096-48
E-Mail: venera.souleimanova@moeller-horcher.de
Internet: www.moeller-horcher.de
net mobile AG
Frank Klabunde
Zollhof 17
DE-40221 Düsseldorf
Tel: 0211 97020-0
Mobil: 0170 4479999
E-Mail: Frank.Klabunde@net-m.de
Internet: www.net-m.de





Reportage am 15. September um 23.30 Uhr im Ersten" alt="Zocken bis der Staat hilft
Reißt uns die Finanzindustrie in den Abgrund? /
Reportage am 15. September um 23.30 Uhr im Ersten">
Datum: 13.09.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256528
Anzahl Zeichen: 6601
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forum zur Zukunft der Kommunikation am 03. November bei der VOICE+IP Germany"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
net mobile (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).