RIO! DKV geht in die Regionale Internet Offensive
- DKV Deutsche Krankenversicherung AG launcht 49 Regionalportale für gesamte hauptberufliche Außendienst-Organisation
- Regionales Internet-Marketing für 900 DKV-Vermittler
- Partner: .dotkomm rich media solutions, LBi Germany und bigmouthmedia
Die DKV launcht die Regionalportale im Rahmen ihrer Regionalen Internet Offensive (RIO). RIO-Ideengeber und DKV-Partner für die konzeptionelle Entwicklung der Regionalportale ist .dotkomm rich media media solutions. Für die technische Umsetzung wurde LBi Germany hinzugezogen, für SEO-Aktivitäten bigmouthmedia.
„Über die Regionalportale sind die Versicherungsexperten der DKV für den Internet-Nutzer schnell und einfach zu finden. Mit eigenen Homepages und den Internet-Video-Portraits bekommt unser Vertrieb sein eigenes, individuelles Gesicht. Im Netz sind das die beiden Haupterfolgsfaktoren unserer Vertriebskommunikation“, so Jürgen Lang, Vorstand Vertrieb der DKV Deutsche Krankenversicherung AG.
Entsprechend beinhalten sämtliche Portale umfangreiche Suchfunktionen über Eingabemasken, GoogleMaps und einen Multimedia-Cover-Flow mit klickbaren Fotos der DKV-Partner. Jeder Vermittler ist seinem regionalen Portal zugeordnet. Gebündelt werden alle Informationen auf dem Deutschlandportal (www.dkv-berater.de).
„Die wachsende Regionalisierung des Internets ist für große Vertriebsorganisationen eine Herausforderung und birgt immenses Potenzial“, so .dotkomm-Geschäftsführer Ralf Pispers. „Professionell gemachte Vertriebsunterstützung im Online-Kanal ist in diesem Zuge Voraussetzung für jedes Versicherungsunternehmen, mit dem Kunden in Kontakt zu kommen und neues Geschäft zu generieren.“
Sämtliche Regionalportale wurden von bigmouthmedia suchmaschinenoptimiert. Der Fokus lag auf einer höheren Präsenz und Auffindbarkeit der regionalen DKV-Vermittler. Die von LBi betreuten Pflegeschnittstellen ermöglichen den DKV-Vermittlern, ihre Präsenz im Web komfortabel selbst zu verwalten.
Das RIO-Konzept der DKV geht mit den Regionalportalen in die zweite Phase. Bereits im letzten Jahr stattete die DKV als erstes Versicherungsunternehmen Deutschlands den regionalen Vertrieb mit Internet-Video-Portraits aus. Nach dem erfolgreichen Start mit 170 DKV-Vertriebspartnern führt .dotkomm gerade die zweite DKV-Roadshow durch. Derzeit werden deutschlandweit 100 Vermittler-Portraits für die Deutsche Krankenversicherung gedreht. Für die dritte Phase der Regionalen Internet Offensive erarbeitet die DKV aktuell gemeinsam mit .dotkomm umfangreiche Social Media Konzepte für die Vertriebsorganisation.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
.dotkomm rich media solutions entwickelt als führender Dienstleister Audio- und Video-Interfaces sowie interaktive Internet-Lösungen. Die Kölner Multimedia-Spezialisten vereinen mit 20 Mitarbeitern Online-Know-how und professionelle Medienproduktion unter einem Dach. .dotkomm bringt mittels patentierter Technologie die natürliche Kommunikation ins Internet und erzielt so überdurchschnittliche Erfolge in puncto Response und Conversion. .dotkomm betreut u.a. führende Marken wie Alte Leipziger Versicherung, Deutsche Post, DKV, Hannoversche Leben, ITS und neue Geschäftsideen wie beachkini.com und steuerberaten.de.
Zwei Vau Kommunikation
Vera Vickermann
Fon +49 (0)221 16 84 38 34
Fax +49 (0)221 16 82 19 78
Mobil +49 (0)173 29 20 658
presse(at)dotkomm.de
http://www.zwei-vau.de
Datum: 13.09.2010 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256537
Anzahl Zeichen: 3231
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vera Vickermann
Stadt:
Köln
Telefon: 0173 . 2920658
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RIO! DKV geht in die Regionale Internet Offensive"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
.dotkomm rich media solutions (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).