Blitz- und Überspannungsschutz für PV Anlagen
ID: 25684
sind sie vor der Zerstörung durch Blitz und Überspannungen zu schützen.
Direkte Blitzeinschläge stellen nicht nur ein alleiniges Gefährdungspotenzial für PV Anlagen dar. Vielmehr sind es indirekte Blitzeinschläge die in einem Umkreis von bis zu 1500m und transiente Überspannungen, die zum vollständigen Ausfallen der Anlage führen kann. Ursachen für Überspannungen gibt es viele: Schalthandlungen, elektrostatische Entladungen und nicht zuletzt Gewitter. Für PV-Anlagen, die auf öffentlichen Gebäuden oder beispielsweise auf Versammlungsstätten installiert werden, sind Blitz-schutzmaßnahmen gesetzlich vorgeschrieben. Gleiches gilt für bauliche Anlagen besonderer Art und Nutzung wie Krankenhäuser, Hochhäuser, feuer- oder explosionsgefährdete Gebäude.
Inhalt:
1.Grundlagen des Überspannungsschutzes
- Ursachen transienter Störungen
- Einkopplungsarten
- Bauelemente
2.Schutzzonenkonzept
- DIN V VDE V 0185
-Schutzkreis und EMV-Schutzzonen
-Erdung und Potentialausgleichsysteme
3.Überspannungsschutz für die Stromversorgung
- 3-stufiges Konzept
- Überspannungsschutz in verschiedenen Stromversorgungssystemen
4. Äußerer Blitzschutz
- Planung und Entwurf
- Äußerer Blitzschutz und PV-Anlagen
5.Normen und Richtlinien
- Trennungsabstand s
-Erdung einer Photovoltaikanlage
-DIN VDE 0100 - 712
6.Auswahl und Installation von Überspannungsschutzgeräten
- Überspannungsschutz für die DC-Seite einer Photovoltaikanlage
- Überspannungsschutz für die AC-Seite einer Photovoltaikanlage
7.Ihr Projekt – unsere Lösung / Zeit für Ihre Fragen
Seminar: Blitz- und Überspannungsschutz für PV Anlagen
Referent: Dipl.- Ing. Jens Baumann -Phoenix Contact GmbH & Co. KG-
Termin: 30.01.2007
Zeit: 9.00-17.00 Uhr
Ort: Technologiezentrum für Zukunftsenergien (TZL), Leihbühl 21, 33165 Lichtenau
Teilnahmegebühr: 160,00 € zuzüglich MwSt. (incl. Seminarunterlagen und Verpflegung)
Anmeldeschluss: 15.01.2007
Veranstalter/Kontakt:
Rencomp GmbH
Leihbühl 21
33165 Lichtenau
Tel: +49 (0) 5295 / 996-420
Fax: +49 (0) 5295 / 996-424
Email: kontakt@rencomp.net
Internet: www.rencomp.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: rencomp
Datum: 10.01.2007 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 25684
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Kretzschmar
Stadt:
33165 Lichtenau
Telefon: +49 (0) 5295/996-420
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blitz- und Überspannungsschutz für PV Anlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
rencomp GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).