BWL-Buch"Wöhe"bleibt Bestseller

BWL-Buch"Wöhe"bleibt Bestseller

ID: 257046
BWL-BuchBWL-Buch"Wöhe"bleibt Bestseller

(firmenpresse) - München, 14. September 2010 - Mit rund 1,5 Millionen verkauften Exemplaren ist das Fachbuch Wöhe "Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" aus dem Verlag Vahlen seit Jahren unangefochtener Bestseller unter den deutschen BWL-Lehrbüchern. In diesem Monat feiert der "Wöhe" sein 50-jähriges Bestehen. An Popularität hat der BWL-Klassiker nicht verloren - im Gegenteil.

Die gerade erschienene Jubiläumsausgabe (24. Auflage) kommt mit ihren über 800 durchgängig zweifarbigen Abbildungen noch übersichtlicher daher. Das Erfolgsrezept des "Wöhe", der von Studenten auch "BWL-Bibel" genannt wird, zieht sich wie ein roter Faden durch alle Auflagen: fachliche Grundkenntnisse sind nicht erforderlich, das ganze Gebiet der Betriebswirtschaftslehre wird abgedeckt, schwierige betriebswirtschaftliche Entscheidungsprobleme erläutert das Werk in einfacher Sprache.

Vom Repetitor zum Bestseller-Autor

Herbst 1960: Im Verlag Vahlen erscheint ein Lehrbuch mit dem Titel "Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre". Der Autor ist ein junger Nachwuchswissenschaftler, den damals kaum jemand kennt. Sein Name: Günter Wöhe (? 2. Mai 1924 ? 29. Dezember 2007).

Günter Wöhe ist Ende der Fünfziger Jahre wissenschaftlicher Assistent an der Universität Würzburg. Nebenher betätigt er sich als Repetitor. Diplomkandidaten suchen Wöhes Rat und Hilfe, weil sie mit den damals gängigen BWL-Lehrbüchern nicht zurechtkommen. Als wissenschaftlicher Dienstleister entdeckt Günter Wöhe zweierlei: die Lehrbuchdefizite der anderen und die eigene didaktische Begabung. In zweijähriger Arbeit fertigt er aus seinen repetitorischen Lehrunterlagen die Erstauflage seiner Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre mit 358 Seiten.

Das kleine blaue Buch des unbekannten Autors entwickelt sich zum sensationellen Publikumserfolg: Nach einer Erstauflage von 2.000 Stück erscheint keine zwölf Monate später bereits die zweite Auflage. Nach wenigen Jahren ist der Name Wöhe in aller Munde. Aus dem Autorennamen hat sich längst der Markenname "Wöhe" entwickelt.



Modernes Lehrbuch in einem Band

Günter Wöhe lehrte als Professor BWL an der Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Saarbrücken, der er bis zu seiner Emeritierung 1993 treu blieb. Für sein wissenschaftliches Wirken erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.

Seit rund zwanzig Jahren führt Ulrich Döring, Wöhe-Schüler und Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg, das bekannte Lehrbuch fort, das auch in japanischer, russischer, tschechischer und koreanischer Übersetzung erschienen ist. Im Internet ist der "Wöhe" als Wöhe-Portal (www.woehe-portal.de) präsent, das für Studierende und Dozenten zahlreiche praktische Zusatzinformationen enthält.

Dank ständiger Aktualisierung hat sich der "Wöhe" zum führenden Standardwerk der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre entwickelt. Ein Lehrbuch, das sich 50 Jahre nach seinem ersten Erscheinen immer noch größter Beliebtheit erfreut, weil es - wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung zur Vorauflage schrieb - "so jung, frisch und umfassend (ist), wie eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre in einem Band nur sein kann."


Pressekontakt:
RA Mathias Bruchmann
Tel. (089) 381 89-266
Fax (089) 381 89-480
Email: Mathias.Bruchmann@beck.de
Internet: www.presse.beck.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verlag C.H.Beck (gegründet 1763) zählt zu den großen, traditionsreichen Verlagen in Deutschland. Dafür sprechen über 7.000 lieferbare Werke, rund 50 Fachzeitschriften sowie jährlich mehr als 1.000 Neuerscheinungen und Neuauflagen. Unter ihnen befinden sich renommierte Titel wie Schönfelder "Deutsche Gesetze", Palandt "Bürgerliches Gesetzbuch" und die "Neue Juristische Wochenschrift", aber auch praktische Ratgeber für den Verbraucher. Viele der Werke sind zusammen mit umfangreicher Rechtsprechung und mehr als 4.500 Gesetzen digital über beck-online (www.beck-online.de), die mehrfach ausgezeichnete juristische Datenbank des Verlages, abrufbar. Im Web 2.0 ist C.H.Beck mit dem beck-blog (www.beck-blog.de) und der beck-community (www.beck-community.de) aktiv. Mit dem beck-stellenmarkt (www.beck-stellenmarkt.de) unterhält C.H.Beck Deutschlands größte Jobbörse für Juristen. Unter dem Dach der BeckAkademie (www.beck-akademie.de) veranstaltet der Verlag jährlich mehrere hundert Fortbildungen in den Bereichen Recht und Steuern. Darüber hinaus ist C.H.Beck an einigen juristischen Fachverlagen im In- und Ausland mehrheitlich beteiligt. Das Familienunternehmen besteht in sechster Generation.



PresseKontakt / Agentur:

Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH
Mathias Bruchmann
Wilhelmstraße 9
80801
München
Mathias.Bruchmann(at)beck.de
089/38189-266
http://www.presse.beck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Trendforscher Sven Gabor Janszky und die Regelbrecher Berufsbegleitendes Fernstudium als Instrument gegen den Fachkräftemangel und zur Mitarbeiterbindung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.09.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257046
Anzahl Zeichen: 3483

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mathias Bruchmann
Stadt:

München


Telefon: 089/38189-266

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BWL-Buch"Wöhe"bleibt Bestseller"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Studentenjob der etwas anderen Art ...

München, 8. September 2011 - Du hast Lust auf einen Studentenjob der etwas anderen Art? Facebook ist Dein zweites Zuhause und der Jurisprudenz hast Du Dich zum Studium verschrieben? Du hast soeben alle Fragen mit Ja beantwortet? Dann haben wir für ...

Anonymisierte Bewerbungsverfahren ...

Funktionieren anonymisierte Bewerbungsverfahren? Oder sind persönliche Angaben und ein Foto des Job-Kandidaten für eine erfolgreiche Stellenbesetzung unerläßlich? Das versucht die Antidiskriminierungsstelle des Bundes in einem Pilotprojekt heraus ...

Zeitschrift für Datenschutz bei C.H.Beck ...

München, 1. September 2011 - Meldungen von Datenschutzpannen haben das Bewusstsein von datenschutzrechtlichen Problemen und die Nachfrage nach fundierter Betrachtung dieses Rechtsgebietes endgültig steigen lassen. Der Verlag C.H.Beck präsentiert d ...

Alle Meldungen von Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z