Atomkompromiss: Kommunen setzen Rekommunalisierung unbeirrt fort

Atomkompromiss: Kommunen setzen Rekommunalisierung unbeirrt fort

ID: 257078
(ots) - Seit gut zwei Jahren sind überall in Deutschland
Kommunen dabei, ihre Stadtwerke schrittweise zurückzukaufen.
Gleichzeitig bemühen sich Städte und Gemeinden verstärkt um den
Abschluss von Konzessionsverträgen, mit denen festgelegt wird, wer
den Strom zu den Endkunden transportieren darf. Allein bis 2011
laufen rund 2.000 Lizenzen für den Netzbetrieb aus. Die damit
verbundenen Investitionen werden jedoch jetzt durch den von der
Bundesregierung ausgehandelten Atomkompromiss zur
Laufzeitverlängerung auf den Prüfstand gestellt. Ersten
Einschätzungen zufolge wird sich dabei an den gefassten Zielvorgaben
für die Kommunen wenig ändern müssen. Der Grund: Die Positionierung
als Anbieter alternativer Energien ist ein Pfund, mit dem die Städte
und Gemeinden wuchern können, so eine aktuelle Markteinschätzung von
Steria Mummert Consulting.

"Wie die emotionale Diskussion der vergangenen Tage zeigt, werden
sich viele Kunden künftig ganz bewusst für Produkte aus erneuerbaren
Energien entscheiden. Gerade wenn die Vertriebsstrategie und das
daraus resultierende Marketing des jeweiligen kommunalen Versorgers
klar erkennbar auf diese Produkte Bezug nehmen, dürften Verbraucher
bereit sein, mehr für diese Energie zu bezahlen", sagt Hagen Förster,
Senior Manager bei Steria Mummert Consulting.

Zweifelsfrei wird der nun gefundene Atomkompromiss die Preisspanne
zwischen konventionellem und alternativem Strom für längere Zeit
aufrechterhalten und damit den Zeitpunkt der Amortisierung von
Investitionen in erneuerbare Energien verschieben. Andererseits kommt
die Entscheidung für die Kommunen auch nicht so überraschend, dass
sie nicht in einem gewissen Umfang in ihren Investitionsplänen schon
berücksichtigt worden sein dürfte. Hinzu kommt, dass alle
Berechnungen derzeit statisch die aktuellen Beschaffungspreise und


Rahmenbedingungen in die Zukunft fortschreiben. Sowohl bei Öl wie
auch bei Kohle und Gas gibt es aber unter Experten kontroverse
Diskussionen darüber, wie sich die Rohstoffpreise künftig entwickeln
werden.

Die Rekommunalisierung der vergangenen Jahre wurde zudem
mitnichten nur vor dem Hintergrund erhoffter monetärer Erfolge
vorangetrieben. Vielen Kommunen ging und geht es noch immer um die
Wiedererlangung von Entscheidungsfreiheit. Erlaubt doch ein höherer
Grad an Autonomie, bei der Energieerzeugung und -verteilung kommunale
beziehungsweise regionale Anforderungen insbesondere hinsichtlich
Investitionen und Kooperationen angemessen zu berücksichtigen.

Der (Wieder-)Einstieg der Kommunen in die Energiewirtschaft ist
allerdings kein einfacher Weg. Im Zuge der Privatisierung ist sehr
viel Know-how verloren gegangen. Nun muss dieses Wissen - zum
Beispiel in Sachen Netzbetrieb und Energiehandel - neu aufgebaut
werden. Ohne den Einsatz von Partnerunternehmen und Dienstleistern
sowie Kooperationen mit anderen Kommunen eine nur schwer zu
bewältigende Aufgabe.



Pressekontakt:
Steria Mummert Consulting
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de

Faktenkontor
Jörg Forthmann
Tel.: +49 (0) 40 22703-7787
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Golfen für den guten Zweck: Sky Business Golf Trophy spielt 32.000 Euro für die Sky Stiftung ein Aus 1&1 wird im Serviceruf die minus 2 - Der Breitband-Anbieter 1&1 DSL bringt seinen Service nicht auf den Punkt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257078
Anzahl Zeichen: 3561

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Atomkompromiss: Kommunen setzen Rekommunalisierung unbeirrt fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steria Mummert Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunden-Studie - Renaissance der persönlichen Beratung ...

86 Prozent der Kunden informieren sich bei hochpreisigen Produkten zunächst persönlich vor Ort. Das sind Ergebnisse der Studie "Managementkompass Customer Centricity" von Steria Mummert Consulting. Die vielfältigen medialen Mög ...

Alle Meldungen von Steria Mummert Consulting


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z