Die meisten Babies wiegen zwischen 3 000 und 3 500 Gramm

Die meisten Babies wiegen zwischen 3 000 und 3 500 Gramm

ID: 257179
(ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, wiegen die meisten Kinder, die in Deutschland zur Welt
kommen, zwischen 3 000 und 3 500 Gramm. 2008 gehörten 36,9% der
Kinder zu dieser Gruppe. 30,2% der Neugeborenen waren zwischen 3 500
und 4 000 Gramm schwer. Die Verhältnisse waren auch zehn Jahre zuvor
ähnlich gewesen. 1998 hatten 36,2% ein Geburtsgewicht von 3 000 bis 3
500 Gramm und 30,6% ein Geburtsgewicht zwischen 3 500 und 4 000
Gramm.

In diesen zehn Jahren sind die Anzahl und der Anteil der Kinder
mit sehr geringem Geburtsgewicht leicht angestiegen. 1998 wogen 3 200
der damals insgesamt 785 000 lebend geborenen Säuglinge weniger als 1
000 Gramm, das waren 0,41%. 2008 wiesen 3 500 lebend zur Welt
gekommene Kinder ein Gewicht von unter 1 000 Gramm auf, das entsprach
0,51% der 2008 insgesamt 682 500 lebend geborenen Säuglinge.



Weiter Auskünfte gibt:
Martin Conrad,
Telefon: (0611) 75-2358,
E-Mail: natuerliche-bevoelkerungsbewegung@destatis.de



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WIdO liefert Zahlenbasis für den Arzneiverordnungs-Report Programm-Zapping im Contact Center behindert Kundenservice / Sechs von zehn Agenten demotiviert die Softwarevielfalt / Komplexität der Arbeitsplätze nimmt zu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257179
Anzahl Zeichen: 1272

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die meisten Babies wiegen zwischen 3 000 und 3 500 Gramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1,7 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2024 ...

- Zuwachs fast nur im nicht-wissenschaftlichen Bereich, kaum Veränderung bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern - Rechnerisch 6,7 Studierende je Lehrperson - Zwei Drittel des hauptberuflichen wissenschaftlichen Hochschulpersonals in befriste ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z