DJV ruft taz zu fairen Pauschalistenverträgen auf
ID: 257247

(PresseBox) - Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Geschäftsführung der taz dazu aufgerufen, ihren Auslandskorrespondenten Pauschalistenverträge mit fairen Konditionen zu unterbreiten. Zugleich erklärte sich der DJV solidarisch mit den Auslandskorrespondentinnen und korrespondenten des Blattes, die sich für den Erhalt ihrer bisherigen Vergütungen einsetzen. Wie die taz dem DJV auf Anfrage bestätigte, sollen die Korrespondenten einheitliche Verträge und Vergütungen bekommen. Danach müssen sie mindestens 500 Zeilen im Monat abliefern, um in den Genuss ihrer Pauschale zu gelangen. Für manche Korrespondenten sind die neuen Konditionen mit finanziellen Einbußen von bis zu einem Drittel ihrer bisherigen Einkommen verbunden.
"Dass die taz die Konditionen der Mitarbeit vereinheitlichen will, ist nicht zu kritisieren", erklärte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. "Dies kann aber nicht mit Einkommenseinbußen der Pauschalisten von bis zu einem Drittel verbunden sein." Eine Neuregelung der Zusammenarbeit müsse sich am bisherigen Einkommensniveau orientieren. "Qualitativ hochwertiger Auslandsjournalismus hat seinen Preis. Das muss auch die taz akzeptieren."
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.09.2010 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257247
Anzahl Zeichen: 1203
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV ruft taz zu fairen Pauschalistenverträgen auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband e.V. Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).