Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Theater
ID: 257729
Theaterabbau und Beschneidungen der künstlerischen Freiheit nach
deutschem Vorbild? Da muss in Sofia, der Hauptstadt Bulgariens,
entweder etwas missverstanden worden oder aber politische List im
Spiel sein. Das teils über Jahrhunderte gewachsene, vertraglich gut
gesicherte deutsche Theatersystem lässt sich mit dem seit der Wende
weitgehend unstrukturierten bulgarischen gar nicht vergleichen. Da
ist es schlau, aber im Sinne der europäischen Freundschaft nicht sehr
korrekt, die bittere Pille der Sparvorhaben mit dem "Beispiel" des
reicheren Theaterlandes zu versüßen. Derart massiv ins Bodenlose wie
derzeit in Bulgarien fielen deutsche Bühnen nie. Der Vergleich hinkt
also und ist als Einschüchterung deplatziert. Denn auch Friedrich
Schirmers beklagenswerte Hamburger Resignation vollzieht sich auf
vergleichsweise hohem Niveau - auch wenn sie für Deutschlands Umgang
mit seinen Theatern ein Armutszeugnis ist.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257729
Anzahl Zeichen: 1188
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Theater"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).