BVDW: Mobile Werbung legt 2010 weiter deutlich zu in Deutschland

BVDW: Mobile Werbung legt 2010 weiter deutlich zu in Deutschland

ID: 258352
(Thomson Reuters ONE) -
BVDW / BVDW: Mobile Werbung legt 2010 weiter deutlich zu in Deutschland verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Über 50 Prozent mehr mobile Display-Kampagnen im Vergleich mit dem ersten
Halbjahr 2009

Düsseldorf/Köln, 15. September 2010 - Mobile Werbung legt 2010 weiterhin
deutlich zu in Deutschland. So wurden im ersten Halbjahr 2010 über 50 Prozent
mehr mobile Display-Kampagnen umgesetzt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Dies geht aus der Marktstudie des Mobile Advertising Circle (MAC) im
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor, die seit 2007 durchgeführt
wird. Entsprechend wurden im ersten Halbjahr 2010 schon 545 mobile Kampagnen
geschaltet. Im letzten Jahr waren es 360 im gleichen Zeitraum, also 185 weniger,
und 885 Mobile Kampagnen insgesamt in 2009. Auch die Anzahl der
Mobile-Werbungtreibenden hat sich in den ersten sechs Monaten diesen Jahres um
28 auf 137 erhöht. Alle aktuellen Zahlen zum Mobile Display-Werbemarkt in
Deutschland bietet der Mobile Kompass 2010/2011, der ab sofort im BVDW
Online-Shop unter www.bvdw-shop.org für 49,90 Euro erhältlich ist. Weitere
Informationen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org.

Klassische Branchen werben mobil

"Mobile Werbung wird immer mehr auch von eher 'klassischen' Branchen als fester
Bestandteil des Marketing-Mixes eingesetzt. Schwerpunktmäßig werben vor allem
Medien und Unternehmen aus dem Telekommunikationsbereich sowie das
Automobilsegment auf mobilen Endgeräten. Aber auch die Energiebranche sowie der
Finanzsektor haben ihre Aktivitäten in mobile Display-Werbung weiter ausgebaut",
sagt Thomas Mendrina (Axel Springer Media Impact), Leiter des Mobile Advertising
Circle (MAC) im BVDW.

Mehr gebuchte mobile Angebote pro Kampagne

Die Anzahl gebuchter Mobile-Angebote wie Websites und Applikationen pro Kampagne


hat sich ebenfalls weiter erhöht: Waren es im ersten Halbjahr 2009 noch 3,5 und
im zweiten Halbjahr vier, so sind es im ersten Halbjahr 2010 im Schnitt schon
fünf mobile Websites beziehungsweise Applikationen pro Kampagne. Zum Vergleich:
2007 waren es 1,8 mobile Websites pro Kampagne sowie 3,6 in 2008.

Mobile Kompass 2010/2011

Alle Zahlen des Mobile Display-Werbemarkts in Deutschland sind im BVDW Mobile
Kompass 2010/2011 enthalten. Die dritte Ausgabe des Kompendiums der Fachgruppe
Mobile im BVDW deckt zudem alle Themen und Entwicklungen rund um das
Mobile-Business ab und gibt einen Einblick in internationale Märkte - erhältlich
ab dem 15. September 2010 für 49,90 Euro unter www.bvdw-shop.org.

Mobile Bruttowerbeausgaben

Die Mobile-Kampagenzählung ist als Marktstudie die Vorstufe einer
deutschlandweiten Messung der Bruttowerbeausgaben im Bereich des Mobile Display
Advertising. Momentan arbeitet der MAC an einer Methode zur Erhebung realer
Bruttoumsätze. Darunter fallen mobile Websites und Applikationen.

MAC-Mitglieder der Fachgruppe Mobile im BVDW

Alle Angaben und Zahlen basieren auf Mobile Display-Kampagnen, die durch die im
MAC organisierten Unternehmen im ersten Halbjahr 2010 umgesetzt wurden. Zu den
MAC-Mitgliedern im BVDW zählen: Axel Springer Media Impact, Contnet AG, Deutsche
Telekom AG, G+J Electronic Media Sales GmbH, Interactive Media CCSP GmbH,
Quality Channel GmbH, RTL interactive GmbH, Telefónica o2 Germany GmbH & Co.
OHG,  Tomorrow Focus AG, United Internet Media AG, Vodafone D2 GmbH, Yahoo!
Deutschland GmbH und YOC AG.


Weitere Informationen sowie Infografiken und Bildmaterial in Druckqualität auf
Anfrage sowie unter:
www.bvdw.org/presseserver/mac_mobile_kampagnen_1_2010/


Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org


Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich
zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen
und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu
fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen
Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und
effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der
Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes,
bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.


[HUG#1444586]



--- Ende der Mitteilung ---

BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: BVDW via Thomson Reuters ONE


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  OPMI® VARIO 700 - Das neue Operationsmikroskop adressiert Wachstumsmärkte in der Mikrochirurgie Markenkommunikation im Internet nimmt in den nächsten Jahren deutlich zu
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 15.09.2010 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258352
Anzahl Zeichen: 5895

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW: Mobile Werbung legt 2010 weiter deutlich zu in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVDW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest ...

Düsseldorf, 20. Juni 2011 - Die Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest. Mit 23 hochkarätigen Vertretern aus Werbewirtschaft, Agenturen, Hochschulen und Fachmedien beweist der begehrte Kreativ- und Branchen-Award seine führende Rolle für die dig ...

Alle Meldungen von BVDW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z