Ministerin Schroeder verstrickt sich in Widersprueche
ID: 258471
Ministerin Schroeder verstrickt sich in Widersprueche
Zur heutigen Vorstellung ihrer Plaene zur Einfuehrung eines "freiwilligen Zivildienstes" durch Bundesministerin Schroeder im Ausschuss fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend erklaeren die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Dagmar Ziegler und der zustaendige Berichterstatter Soenke Rix:
Ministerin Schroeder haelt - trotz heftiger Kritik von Traegern, Verbaenden und Laendern - an ihrem Vorhaben, einen sogenannten "freiwilligen Zivildienst" einzufuehren, fest. Dabei konnte sie nicht ueberzeugend erklaeren, warum sie nicht stattdessen ganz auf den Ausbau der Jugendfreiwilligendienste setzt. Denn zum einen behauptete sie, der Ausbau der Jugendfreiwilligendienste stosse an "finanzverfassungsrechtliche" Grenzen. Im gleichen Atemzug kuendigte sie aber an, neben ihrem "freiwilligen Zivildienst" die Jugendfreiwilligendienste weiter ausbauen zu wollen.
Der Verdacht erhaertet sich, dass es hier nicht um eine sinnvolle Anschlussloesung fuer den Fall geht, dass der Zivildienst als Ersatzdienst entfaellt. Mit dem Konstrukt eines "freiwilligen Zivildienstes" scheint die Ministerin vielmehr eigene Aufgabenbereiche und Einflussmoeglichkeiten fuer sich sichern zu wollen.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.09.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258471
Anzahl Zeichen: 1695
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ministerin Schroeder verstrickt sich in Widersprueche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).