Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Gesundheitswesen
ID: 258500
ordentliches Honorarplus einstreichen konnten. Die
Barmer-Krankenkasse beklagt, dass Gesunde durchschnittlich zweimal
pro Quartal zum Arzt gehen, gibt aber zu, dass in dieser Statistik
auch medizinisch unstrittige Vorsorgeuntersuchungen enthalten sind.
Apotheker zerpflücken die Zahlen des jüngsten Arzneimittelreports,
wonach Medikamente hierzulande viel teurer sind als im Ausland. In
Deutschland würden die Apothekenpauschale von 8,10 Euro und die
Mehrwertsteuer ausgeschlagen - deshalb vergleiche der Report Äpfel
mit Birnen. Das erklärt aber noch lange nicht, warum die Umsätze mit
Patent-Arzneimitteln in Deutschland seit 1993 von 1,6 auf 13,2
Milliarden Euro gestiegen sind. Der Patient zahlt, und die
Lobbygruppen spielen Schwarzer Peter. Ob Kliniken, Ärzte, Apotheker,
Pharmafirmen oder Krankenkassen: Schuld an den ausufernden Kosten
sind immer nur die anderen. Dabei ist das Gegenteil richtig. Das
Gesundheitswesen insgesamt ist krank. Therapie ist angesichts der
wachsenden Zahl älterer Menschen dringend notwendig, sonst steht das
System über kurz oder lang vor dem Kollaps.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2010 - 19:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258500
Anzahl Zeichen: 1406
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 737 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).