Die Waffe aus den Wolken: Militärische Studien fordern gezielten Einsatz von Blitzen im Krieg von m

Die Waffe aus den Wolken: Militärische Studien fordern gezielten Einsatz von Blitzen im Krieg von morgen

ID: 258656
(ots) - 16. September 2010 - Blitze gehören zu den
gefährlichsten Phänomenen der Erdatmosphäre. Sie zerstören Sende- und
Stromleitungsmasten, zünden Wald- und Hausbrände, legen Fabriken lahm
- und töten Menschen. Weltweit wüten jederzeit etwa 2000 Gewitter,
mehrere Millionen Blitze durchzucken täglich die Luft, rund jeder
zehnte schlägt am Boden ein.

Die Strategen der US-Militärforschungsbehörde DARPA träumen jetzt
davon, Gewitter unter Kontrolle zu bringen. Wie P.M. MAGAZIN in der
aktuellen Ausgabe (10/2010 ab morgen im Handel) berichtet, haben sie
dazu das Programm "Nimbus" aufgelegt. "Wie könnte man Blitze
verhindern oder umleiten? Ist es möglich, sie in einer Region des
Sturmsystems auszulösen, um sie in einer anderen Region, die
geschützt werden soll, zu unterdrücken?" Diese Fragen stellt die
Behörde in einer Ausschreibung für Forschungsmittel, die sie Anfang
dieses Jahres veröffentlichte, um zivile Institute zu beteiligen.

Manche Medien mutmaßen, die DARPA - bekannt dafür, selbst abwegige
Methoden der Kriegsführung zu erforschen - wolle Blitze sogar als
Waffe einsetzen. Die Behörde selbst äußert sich zu Nimbus nicht.

Allerdings sind Blitze deutlich komplexer, als man lange
vermutete: "Vor 15 Jahren dachten wir, es sei klar, wie sie
entstehen", sagt Professor Martin A. Uman, dessen Institut am
Nimbus-Programm der DARPA teilnimmt. "Aber in der Zwischenzeit haben
wir so viele neue Phänomene bei Gewittern entdeckt, dass sich dort
oben eine völlig neue Welt für uns auftut. Letzten Endes, so Uman,
sei es eine Frage der Forschungsgelder, wie bald sich die Rätsel
lösen lassen. "Wenn wir so weit sind, schließe ich auch nicht aus,
dass irgendwelche wirren Köpfe im Pentagon Blitze als Waffe einsetzen
könnten."



Pressekontakt:
Simone Lönker


Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner+Jahr AG & Co KG
Tel.: 040/3703-2455
Fax: 040/3703-5703
E-Mail: loenker.simone@guj.de


P.M. MAGAZIN, das führende Wissensmagazin von Gruner+Jahr, stellt
sich seit 1978 den großen Zukunftsfragen unserer Zeit. Es zeigt,
welche Trends Zukunft haben und wo die Ideen für die Welt von morgen
entstehen und hat dabei den Mut, scheinbar feststehende Erkenntnisse
zu hinterfragen. P.M. widmet sich vor allem Themen aus den Bereichen
Technik, Naturwissenschaften, Medizin & Psychologie, Natur & Umwelt,
Geschichte, Philosophie & Völkerkunde, Abenteuer & Kultur, Multimedia
& Online.
P.M. MAGAZIN erscheint monatlich mit einer verkauften Auflage von
286.961 Exemplaren (IVW II/2010) zu einem Copypreis von 3,50 Euro.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erstmals gemeinsame Herbst-Reiseauktion von WELT-Gruppe, BERLINER MORGENPOST und HAMBURGER ABENDBLATT ots.Audio: Aktive Senioren schwören auf gesunde Durstlöscher - Ernährungsexperten: Auf Flüssigkeitshaushalt im Alter achten - Bitburger Alkoholfrei mit weniger Kalorien und 0,0 Prozent Alkohol
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2010 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258656
Anzahl Zeichen: 2896

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Waffe aus den Wolken: Militärische Studien fordern gezielten Einsatz von Blitzen im Krieg von morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, P.M. Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

P.M. für 365 Tage im Jahr: drei neue Kalender für 2011 ...

17. September 2010 - Ergänzend zum bestehenden Merchandising-Angebot bietet die P.M.-Gruppe ab sofort in Kooperation mit Mohn media drei hochwertige Motiv-Kalender für 2011 - zwei Wand- und ein Tischquerkalender. Fans von P.M. MAGAZIN werden ...

Marketingtricks: Wie das Gehirn unser Geld verschwendet ...

17. September 2010 - So schlau, wie wir denken, sind wir nicht. Besonders wenn's ums Geld geht. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (10/2010 ab heute im Handel) berichtet, warnen Psychologen vor Marketingtricks, die die Schwächen unser ...

Alle Meldungen von Gruner+Jahr, P.M. Magazin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z