Sigmar Gabriel: Sarrazin bereitet "den Boden für die Hassprediger im eigenen Volk"

Sigmar Gabriel: Sarrazin bereitet "den Boden für die Hassprediger im eigenen Volk"

ID: 258777
(ots) - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat in einem
Beitrag für DIE ZEIT begründet, warum seine Partei den umstrittenen
Buchautor und Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin ausschließen müsse.
Über Probleme der Zuwanderung könne und müsse offen gestritten
werden, schreibt Gabriel. Sarrazin aber bereite mit seiner Kritik an
muslimischen Zuwanderern "den Boden für die Hassprediger im eigenen
Volk". Das sei mit der Programmatik der SPD nicht zu vereinen: "Wer
uns empfiehlt, diese Botschaft in unseren Reihen zu dulden, der
fordert uns zur Aufgabe all dessen auf, was Sozialdemokratie
ausmacht."

Insbesondere kritisiert Gabriel Sarrazins Rückgriff auf eugenische
Theorien aus dem 19. Jahrhundert, mit denen er eine Lehre von der
angeborenen Überlegenheit des gebildeten Bürgertums gegenüber der
Unterschicht begründe. Deren Kinder würden laut Sarrazin die
intellektuelle Ausstattung ihrer Eltern erben und seien darum von
Geburt an benachteiligt und letztlich zum Scheitern verurteilt.
"Jeder auf seinem Platz!", resümiert Gabriel, "selten hat es eine so
unverblümte Wiederbelebung der ständischen Gesellschaft gegeben."

Geradezu kurios findet der SPD-Vorsitzende Sarrazins Versuch,
angebliche genetische Unterschiede zur Erklärung regionaler
Unterschiede in der Wohlstandsverteilung heranzuziehen. Aus Sarrazins
Sicht, schreibt Gabriel, sei "nicht die Deindustriealisierung des
Nordostens nach der Wiedervereinigung schuld am hohen Anteil von
Hartz-IV-Empfängern, sondern die genetisch bedingt weniger tüchtige
Bevölkerung."

Schlimmer als der kritisierte Autor, den Gabriel einen
"Hobby-Darwin" nennt, ist aus Sicht des SPD-Vorsitzenden allerdings
die Rezeption seines Buches in den Medien, wo es trotz seiner
gefährlichen Thesen weithin als notwendiger Tabubruch begrüßt worden
sei. "Es ist also im Deutschland des 21. Jahrhunderts möglich, mit


den eugenischen Vorstellungen des 19. Jahrhunderts stürmischen
Beifall zu erzeugen. Eigentlich kann man nur hoffen, dass die
lautstarken Befürworter Sarrazins das Buch nicht gelesen haben. Sonst
müsste jedem überzeugten Demokraten und aufgeklärten Bürger dieses
Landes Angst und Bange werden."



Pressekontakt:
Den kompletten ZEIT-Beitrag senden wir Ihnen für Zitierungen gern zu.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE ZEIT Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-237, Fax: 040/3280-558,
E-Mail: presse@zeit.de).

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kalb: Weg aus dem Schuldenstaat beginnt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2010 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258777
Anzahl Zeichen: 2708

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 695 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sigmar Gabriel: Sarrazin bereitet "den Boden für die Hassprediger im eigenen Volk""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE ZEIT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DIE ZEIT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z